Details

Einführung in die Gute Laborpraxis


Einführung in die Gute Laborpraxis

Ein praxisorientiertes Handbuch
1. Aufl.

von: Ilona Fleischhauer

43,99 €

Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Veröffentl.: 04.01.2023
ISBN/EAN: 9783527829002
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 224

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<b>Einführung in die Gute Laborpraxis</b> <p>Dieses Buch bietet einen strukturierten Überblick über das Thema „Gute Laborpraxis“ (GLP). Es soll Neueinsteigenden helfen, die zugrundeliegenden Prinzipien zu verstehen, und allen, die bereits über Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungssystem verfügen, Fragen zur Umsetzung der GLP-Grundsätze im Arbeitsalltag beantworten. <p>Die „Gute Laborpraxis“ (GLP) ist ein im Chemikaliengesetz verankertes Qualitätssicherungssystem für nicht-klinische gesundheits- und umweltrelevante Sicherheitsprüfungen. Diese Prüfungen werden durchgeführt, um Prüfgegenstände im Hinblick auf ihre möglichen Gefahren für Mensch und Umwelt zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden im Rahmen eines behördlichen Zulassungs-, Erlaubnis-, Registrierungs-, Anmelde- oder Mitteilungsverfahrens bewertet. Zu den Prüfgegenständen zählen Stoffe und Zubereitungen u.a. aus den Bereichen Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel und Industriechemikalien. <p><i>Einführung in die Gute Laborpraxis</i> stellt die organisatorischen Anforderungen, die eine PrÜfeinrichtung gemäß den GLP-Grundsätzen zu erfÜllen hat, vor und erläutert ausfÜhrlich den Ablauf von GLP-PrÜfungen. Das Buch geht auch auf Standardarbeitsanweisungen, den Einsatz computergestÜtzter Systeme, den Umgang mit Daten, die notwendige Dokumentation sowie die Archivierung ein. Zudem werden die Aufgaben des Qualitätssicherungspersonals sowie das behördliche Verfahren zur Überwachung der Einhaltung der GLP-Grundsätze beschrieben. <p><i>Einführung in die Gute Laborpraxis</i> <ul><li>vermittelt grundlegende Kenntnisse über das GLP-Qualitätssicherungssystem,</li><li>verweist auf die einschlägigen Regularien,</li><li>verfolgt einen praxisnahen Ansatz zur Umsetzung der GLP-Grundsätze,</li><li>erleichtert die Vorbereitung auf eine behördliche Inspektion.</li></ul> <p>Ein Sachwortverzeichnis soll den Lesenden zur schnellen Orientierung dienen.
<p>Vorwort ix</p> <p>Danksagung xi</p> <p><b>1 Einleitung 1</b></p> <p>1.1 Hintergrund und internationale Regularien 1</p> <p>1.2 GLP in Deutschland: Entwicklung und aktuelle Regularien 4</p> <p>1.3 ,,Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP)“: Struktur und Vergleich der ChemG-Fassung mit der OECD-Fassung 5</p> <p>1.4 GLP als Qualitätssicherungssystem 7</p> <p>1.4.1 Prinzipien und Ziele 7</p> <p>1.4.2 Anwendungsbereich 8</p> <p><b>2 Aufbauorganisation einer Prüfeinrichtung 11</b></p> <p>2.1 Prüfeinrichtung als Organisationseinheit 11</p> <p>2.2 Rollen und Aufgaben in einer Prüfeinrichtung 11</p> <p>2.2.1 Leitung der Prüfeinrichtung 12</p> <p>2.2.2 Prüfleiter 13</p> <p>2.2.3 Prüfendes Personal 16</p> <p>2.2.4 Archivverantwortliche 17</p> <p>2.2.5 Qualitätssicherungspersonal 18</p> <p>2.2.6 IT-Personal 19</p> <p>2.3 Vertretungsregelungen 20</p> <p>2.4 Ausnahmeregelungen für kleine Prüfeinrichtungen 22</p> <p>2.5 Schulungen des Personals 24</p> <p>2.6 Unterlagen zum Personal 25</p> <p><b>3 Infrastruktur einer Prüfeinrichtung 29</b></p> <p>3.1 Räumlichkeiten und ihre Einrichtungen 29</p> <p>3.1.1 Allgemeine Anforderungen 29</p> <p>3.1.2 Räumlichkeiten für biologische Prüfsysteme 31</p> <p>3.1.3 Räumlichkeiten für Prüf- und Referenzgegenstände 32</p> <p>3.1.4 Räumlichkeiten für die Archivierung und für die zentrale IT-Infrastruktur 33</p> <p>3.2 Geräte 35</p> <p>3.2.1 Anforderungen und Nachweis der Leistungsfähigkeit 35</p> <p>3.2.2 Sperrung von Geräten 37</p> <p>3.2.3 Geräteunterlagen 37</p> <p>3.3 Reagenzien und andere Materialien 38</p> <p>3.4 Prüfsysteme 41</p> <p><b>4 Prüf- und Referenzgegenstände 45</b></p> <p>4.1 Begriffsbestimmungen 45</p> <p>4.1.1 Prüfgegenstand 45</p> <p>4.1.2 Referenzgegenstand 46</p> <p>4.2 Handhabung und erforderliche Aufzeichnungen 46</p> <p><b>5 Standardarbeitsanweisungen (SOPs) 51</b></p> <p>5.1 Begriffsbestimmung und allgemeine Anforderungen 51</p> <p>5.2 Verantwortlichkeiten 52</p> <p>5.3 Thematische Schwerpunkte 53</p> <p>5.4 Aufbau 56</p> <p>5.4.1 Titelseite 57</p> <p>5.4.2 Folgeseiten 59</p> <p>5.5 Handhabung von SOPs 61</p> <p>5.6 ,,Master-SOP“ 63</p> <p>5.7 Elektronisches SOP-Managementsystem 64</p> <p><b>6 Einsatz computergestützter Systeme 67</b></p> <p>6.1 Grundlegende Anforderungen und Begriffsklärungen 67</p> <p>6.2 Validierung und Betrieb computergestützter Systeme unter Berücksichtigung von OECD-Dokument No. 17 69</p> <p>6.2.1 Prinzipien und Rollen 69</p> <p>6.2.2 Validierungsablauf 70</p> <p>6.2.3 Anforderungen während der Betriebsphase 74</p> <p>6.2.4 Anpassung des Validierungsaufwandes 77</p> <p>6.3 Datenintegrität 78</p> <p><b>7 Ablauf von GLP-Prüfungen 81</b></p> <p>7.1 Definition und Elemente einer Prüfung 81</p> <p>7.2 Vorbereitung und Prüfplan 82</p> <p>7.2.1 Benennung des Prüfleiters 82</p> <p>7.2.2 Erstellung des Prüfplans 82</p> <p>7.2.3 Erstellung von Prüfplanänderungen 85</p> <p>7.3 Experimentelle Durchführung 87</p> <p>7.3.1 Aktivitäten vor Beginn der experimentellen Phase 87</p> <p>7.3.2 Rohdatenerhebung 87</p> <p>7.3.3 Abweichungen 91</p> <p>7.4 Abschlussbericht 93</p> <p>7.4.1 Begriffsbestimmung und allgemeine Anforderungen 93<br /> <br /> 7.4.2 Inhalt 94</p> <p>7.4.3 Erstellung 96</p> <p>7.4.4 Änderungen 97</p> <p>7.5 Sonderfall: Kurzzeitprüfungen 98</p> <p>7.5.1 Begriffsbestimmung 98</p> <p>7.5.2 Besonderheiten bei der Durchführung 99</p> <p><b>8 Organisation von Multi-Site-Prüfungen 101</b></p> <p>8.1 Begrifflichkeiten und Charakteristika 101</p> <p>8.2 Aufbauorganisation 103</p> <p>8.3 Prüfplan 104</p> <p>8.4 Abschlussbericht 105</p> <p>8.5 Verantwortlichkeiten der Qualitätssicherung 106</p> <p>8.6 Besondere Konstellationen 107</p> <p><b>9 Aufgaben des Qualitätssicherungspersonals 109</b></p> <p>9.1 Qualitätssicherungsprogramm 109</p> <p>9.2 Prüfungsbezogene Inspektionen 110</p> <p>9.2.1 Inspektion des Prüfplans 110</p> <p>9.2.2 Inspektion der experimentellen Phase 112</p> <p>9.2.3 Inspektion des Abschlussberichts 114</p> <p>9.2.4 Qualitätssicherungserklärung 115</p> <p>9.3 Einrichtungsbezogene Inspektionen 117</p> <p>9.4 Verfahrensbezogene Inspektionen 119</p> <p>9.5 Inspektionsberichte 119</p> <p>9.6 Mitwirkung am SOP-System 123</p> <p>9.7 Unterstützung beim Betrieb computergestützter Systeme 124</p> <p>9.8 Weitere Aufgaben 125</p> <p><b>10 Archivierung 127</b></p> <p>10.1 Hintergrund 127</p> <p>10.2 Archivierungspflichtige Unterlagen und Materialien 127</p> <p>10.2.1 Prüfungsbezogene Unterlagen und Materialien 127</p> <p>10.2.2 Prüfungsübergreifende Unterlagen 129</p> <p>10.2.3 QS-Inspektionsberichte/QS-Unterlagen 130</p> <p>10.3 Betrieb des Archivs 131</p> <p>10.4 Archivierungsdauer 132</p> <p>10.5 Auftragsarchiv 134</p> <p>10.6 Auflösung eines Archivs 134</p> <p>10.7 Elektronische Archivierung 135</p> <p>10.7.1 Voraussetzungen und Archivierungskonzepte 135</p> <p>10.7.2 Speichermedien für die Offline-Archivierung 137</p> <p>10.7.3 Elektronische Archivierungssysteme für die Online-Archivierung 137</p> <p>10.7.4 Wirtschaftliche Aspekte 139</p> <p><b>11 Behördliche Überwachung 141</b></p> <p>11.1 Rechtlicher Hintergrund 141</p> <p>11.2 Zuständigkeit in Deutschland und Anforderungen an die Inspektoren und Inspektorinnen 142</p> <p>11.3 Prüfkategorien 143</p> <p>11.4 Vorbereitung einer Inspektion und Vorinspektion 144</p> <p>11.5 Ablauf der Inspektion 147</p> <p>11.6 Mängelbewertung und Folgemaßnahmen 150</p> <p>11.7 Inspektionsbericht und GLP-Bescheinigung 153</p> <p>11.8 Wiederholungsinspektionen 154</p> <p><b>12 GLP und andere Qualitätssicherungssysteme 157</b></p> <p>12.1 GxP-Systeme 157</p> <p>12.1.1 Gcp 157</p> <p>12.1.2 Gmp 160</p> <p>12.1.3 Weitere Standards 162</p> <p>12.2 GLP und DIN EN ISO/IEC 17025 162</p> <p>Anhang A OECD Series on Principles of Good Laboratory Practice and Compliance Monitoring (OECD-Schriftenreihe über Grundsätze der Guten Laborpraxis und Überwachung ihrer Einhaltung) – Übersicht 165</p> <p>Anhang B Grundsätze der Guten Laborpraxis (gemäß Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz - ChemG), Anhang 1 (zu § 19a Absatz 1)) 169</p> <p>Literatur 187</p> <p>Stichwortverzeichnis 195</p>
<p><i><b>Ilona Fleischhauer studierte Chemie</b> in Bochum und promovierte im Jahr 1983. Sie war während dieser Zeit Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Anschließend verbrachte sie - gefördert durch ein Stipendium der Humboldt-Stiftung - einen Post-Doc-Aufenthalt in Berkeley / USA.</i> <p><i>Ihre berufliche Tätigkeit begann sie als Laborleiterin (Pharmazeutische Entwicklung, Wirkstoffforschung) in einem forschenden pharmazeutischen Unternehmen in Frankfurt / Main und wechselte nach 10 Jahren in die Qualitätssicherung dieser Firma, wo sie für die GLP- und GCP-Belange zuständig war. </i> <p><i>Im Jahr 2004 übernahm sie die Leitung der Qualitätssicherung im Fraunhofer-Institut fÜr Toxikologie und Experimentelle Medizin in Hannover. Ihre Schwerpunkte lagen dabei in der Weiterentwicklung des GLP- und in der Etablierung des GCP-Qualitätssicherungsprogramms. </i> <p><i>Sie führte zudem zahlreiche GLP-Schulungen für verschiedene Auftraggeber durch und unterstützte externe Prüfeinrichtungen beim Aufbau eines GLP-Qualitätssicherungssystems.</i> <p><i>Dr. Fleischhauer ist eines der Gründungsmitglieder der DGGF (Deutsche Gesellschaft für Gute Forschungspraxis), jetzt GQMA (German Quality Management Association).</i> <p><i>Seit 2019 ist sie im Ruhestand.</i>
<p>Dieses Buch bietet einen strukturierten Überblick über das Thema „Gute Laborpraxis“ (GLP). Es soll Neueinsteigenden helfen, die zugrundeliegenden Prinzipien zu verstehen, und allen, die bereits über Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungssystem verfügen, Fragen zur Umsetzung der GLP-Grundsätze im Arbeitsalltag beantworten. <p>Die „Gute Laborpraxis“ (GLP) ist ein im Chemikaliengesetz verankertes Qualitätssicherungssystem für nicht-klinische gesundheits- und umweltrelevante Sicherheitsprüfungen. Diese Prüfungen werden durchgeführt, um Prüfgegenstände im Hinblick auf ihre möglichen Gefahren für Mensch und Umwelt zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden im Rahmen eines behördlichen Zulassungs-, Erlaubnis-, Registrierungs-, Anmelde- oder Mitteilungsverfahrens bewertet. Zu den Prüfgegenständen zählen Stoffe und Zubereitungen u.a. aus den Bereichen Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel und Industriechemikalien. <p><i>Einführung in die Gute Laborpraxis</i> stellt die organisatorischen Anforderungen, die eine PrÜfeinrichtung gemäß den GLP-Grundsätzen zu erfÜllen hat, vor und erläutert ausfÜhrlich den Ablauf von GLP-PrÜfungen. Das Buch geht auch auf Standardarbeitsanweisungen, den Einsatz computergestÜtzter Systeme, den Umgang mit Daten, die notwendige Dokumentation sowie die Archivierung ein. Zudem werden die Aufgaben des Qualitätssicherungspersonals sowie das behördliche Verfahren zur Überwachung der Einhaltung der GLP-Grundsätze beschrieben. <p><i>Einführung in die Gute Laborpraxis</i> <ul><li>vermittelt grundlegende Kenntnisse über das GLP-Qualitätssicherungssystem,</li><li>verweist auf die einschlägigen Regularien,</li><li>verfolgt einen praxisnahen Ansatz zur Umsetzung der GLP-Grundsätze,</li><li>erleichtert die Vorbereitung auf eine behördliche Inspektion.</li></ul> <p>Ein Sachwortverzeichnis soll den Lesenden zur schnellen Orientierung dienen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Hot-Melt Extrusion
Hot-Melt Extrusion
von: Dennis Douroumis
PDF ebook
136,99 €
Hot-Melt Extrusion
Hot-Melt Extrusion
von: Dennis Douroumis
EPUB ebook
136,99 €
Kunststoffe
Kunststoffe
von: Wilhelm Keim
PDF ebook
99,99 €