Anmerkungen

1 Soziales Kapital: Status, Hierarchie und Macht

1 Johnstone, 1981, 33 ff.

2 Derks, 2000, 113 f.

3 Johnstone, 1981, 37

4 Ashforth and Kreiner, 1999

5 Thompson and Harred, 1992, 306

6 Emerson, 1969, 391

7 Scheytt, 2004

8 Merton, 1968

9 Bourdieu, 1993, 241

10 Sennett, 1998

11 Burt, 2005

12 Poulson, 2002

13 Vgl. dazu die ausführliche historische und soziologische Analyse des Schamgefühls durch Neckel, 1991

14 Gilbert 1998, 30; zitiert nach Paulsen 2000, 35.

15 Tiedens, Ellsworth and Mesquita, 2000

16 Kanter, 1977; Fong and Tiedens, 2002; Sigel, 1996

17 Lyubimirsky and Ross, 1997

18 Schwartz, 2004

19 Carrère and Gottmann, 1999

20 Gladwell, 2005

2 Sprache und Status

1 Watzlawick, Beavin and Jackson, 1990

2 Berendt, 1985

3 Pennebaker, 2011, Eigene Übersetzung

4 Pennebaker, 2011

5 Quelle unbekannt

6 Drake and Moberg, 1006

7 Dyer, 1991

8 Capers and Lipton, 1993

9 Eine ausführliche Analyse der Kommunikationsspiele politischer urus findet sich in Ötsch, 2002

10 Ötsch, 2002

11 Shah, 1884, 95

12 siehe Chakravarthy and Gargiulio, 1998

13 Erickson et al., 1978

14 Pennebaker, 2011

15 Morand, 1996

16 Slagell, 1991

17 Anz, 2004

18 Samra-Fredericks, 2004

19 Lakoff and Johnson, 1980; Lakoff and Johnson, 1999

20 Derks, 2000, Kap. 9

21 Hertz, 2000

22 Walton and Huey, 1992

23 Zitiert nach Padgett and Ansell, 1993

24 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Februar 2006, 21

25 Nikos Tzermias, in: Neue Zürcher Zeitung - Folio, August 1997

26 Risch, 2004

27 Henkels, 1966

28 Gabriel, 1998

29 http://www.literaturkritik.de/reichranicki/

30 Reich-Ranicki, 2003, 538

31 Dank an die Stiftung Bruno-Kreisky-Archiv, besonders Herrn Stefan Lütgenau.

32 Lee and Tiedens, 2001, zeigen dies in einer Serie von Laborstudien.

33 Fisher and Sharp, 1998

34 Keith Johnstone: »entering the wrong room«

35 Rackham, 1985

3 Kleinspielen

1 Greene, 2001

2 Greene, 2001; S. 357.

3 Vgl. das Stichwort »Columbo-Technik« Ötsch und Stahl, 1997

4 Lehner, 2001

5 Gambetta, 2009

6 Gambetta, 2009; S. 44.

4 Körpertanz

1 Vgl. den Überblick bei Ahrens, 2003, 20 ff.

2 Ötsch und Stahl, 1997, Stichwort »analoges Markieren«

3 Vgl. Norretranders, 1994, Kap. 6 und die dort zitierte Literatur

4 Einen ersten Überblick gibt McNeill, 2001, 252 ff.

5 nach McNeill, 2001, 318

6 nach McNeill, 2001, 274

7 Das Folgende nach McNeill, 2001, 41 ff.

8 Vgl. zum folgenden Johnstone, 2000, 332 ff.

9 Lowndes, 1996, 40 ff.

10 Vgl. Poschardt, 2000, zu den vielen ambivalenten Facetten von »Cool-sein«

11 Vgl. Casasanto und Kyle, 2010

12 »Die Merkel-Raute wird zur Ikone der Macht.« (Phillipp Wittrock im Spiegel Online am 2.9.2013)

13 Der Falter 21/2004, 74

14 Schmitt und Atzwanger 1999, zitiert nach Keki, 1999, 11

15 Zimen, 1993, zitiert nach Keki, 1999, 11, 11

16 Sloman et al., 1987, zitiert nach Keki, 1999, 11, 12

17 Barclay et al., 1978, zitiert nach Keki, 1999, 11, 38

18 Johansson, 1975

19 Frey, 1998, zitiert nach Striebel, 2000, 8

20 Frey, 1998, zitiert nach Striebel, 2000, 8

21 Striebel, 2000

22 Henss u. a., 1992; zitiert nach Striebel, 2000, 50

5 Raum

1 Eine Definition findet sich in Hall, 1963, 1003. Weitere Standardwerke sind Hall, 1976a, Hall, 1976b.

2 Knigge und Cornelsen 2006, S. 127

3 Pease und Pease 2005, S. 43 f.

4 Ein Überblick findet sich bei Mignault und Chaudhuri, 2003.

5 Mignault und Chaudhuri, 2003

6 Giessner & Schubert, 2007

7 Aronoff, 2006

8 Vgl. zu diesem Konzept Brown, Lawrence and Robinson, 2005

9 Pease und Pease, 2005, 210 f.

10 Gosling and Ko, 2002

11 Pease and Pease, 2005, 252 f.

12 Horowitz, Duff and Stratton, 1964

13 Als Übersicht vgl. Ahrens, 2003, 27 ff. In diesem Buch ist eine Fülle empirischer Untersuchungen zum Raumverhalten von Menschen zu finden.

14 Vgl. im Detail bei Pease and Pease, 2005, 48 ff.

15 So die Studie von Carducci, Bernardo and Webber: »Shyness as a determinant of Interpersonal Distance«, Psychological Reports 44.3.1 (1979), 1075-1078; zitiert nach Ahrens, 2003, 51.

16 Vgl. Ahrens, 2003, 59 f.

17 Pattersonand Edinger: »A Functional Analysis of Space in Social Interaction«, in: Siegman and Feldstein (ed): Nonverbal Behavior and Communication, 1987, 537; zitiert nach Ahrens, 2003, 52

18 Mehrabian, 1969

19 Pease and Pease, 2005, 63

20 Hall, 1996, zitiert nach Ahrens, 2003, 55

21 Vgl. die erwähnten Untersuchungen in Ahrens, 2003, 43 ff.

22 Henley und La France 1984, 357; zitiert nach Ahrens, 2003, 45

23 Schmitz, 2000, 42

24 Böhme, 1995, 21

25 Vgl. eines der vielen Bücher zum Thema Rhetorik.

6 Kairos: Zeit als Statusinstrument

1 Popitz, 1992

2 Bion, 1959

3 Kellogg, Orlikowski, & Yates, 2006

4 Kets de Vries and Balazs, 1999

5 Barsoux and Manzoni, 1997

6 Vgl. Eisenhardt and Sull, 2001

7 Turner, 1989

8 Meyer, 2015

7 Inszenierung

1 Basiert auf Krell, Mendenhall and Sendry, 1987

2 Westphal, Park, McDonald, & Hayward, 2012

3 Wird meist Niels Bohr oder Mark Twain zugeschrieben.

4 Salzburger Nachrichten, 13.2.2006, S. 11

5 Byrne, 1998

6 Earley, 1999

7 Hirsch, 1976

8 Veblen, 1912

9 Knigge und Cornelsen 2006, 121

10 Grant, Berg, & Cable, 2014, S.1208

11 Ebda, 1209

12 Guiseppe Verdi, Attila, Libretto von Temistocle Solera, Francesco Maria Piave

13 Zitiert nach Mueller and Carter, 2005, eigene Übersetzung

14 Latour, 1988

15 Podolny, Stuart and Hannan, 1996, haben dies für die amerikanische Halbleiterindustrie gezeigt.

16 Merton, 1968

17 van Prooijen and van Knippenberg, 2000

18 Als Überblick vgl. Seiter, 2007

19 Sutton and Hargadon, 1996

20 Eine Einführung in die ökonomische Problematik findet sich bei Thaler, 1992.

21 Im DeutschlandRadio Berlin, zitiert nach http://www.heise.de/newsticker/meldung/10959, 31.7.2000

22 http://www.zdnet.de/, 17. August 2005

23 Fisher, Ury and Patton, 1991

24 Fligstein, 1997

25 Dowell, Swaminathan and Wade, 2002

26 O'Reilly and Pfeffer, 1995

27 Dank an Hans Popper für die Übermittlung dieses Witzes.

28 Robinson, 2001

29 Als Buch erstmals in Ries and Trout, 1982

30 Jack Welch in Business Today, Februar 7-21, 1995

31 Apostelgeschichte 20,35

32 Mauss, 1990/1950, 92

33 Zitiert nach Bourdieu, 1993, 193

34 Nelissen & Meijers, 2011

35 Salzman, 2002

36 Bourdieu, 1993, 253

8 Status und Geschlecht

1 Diese Übersicht nach Scheffler, 2000

2 Siehe etwa Bates, 1988; Case, 1994; Tannen, 1994

3 Vgl. Scheffler, 2000, 7 f., mit Bezug auf: Günthner, Susanne: »Zur Kommunikation von Geschlecht«, in: Braun (Hg.): Kommunikation von Geschlecht, 1997, 128

4 Vgl. dazu den Überblick bei Günthner, 1992

5 Ibarra, 1997

6 Zahl der weiblichen CEOs in der Fortune-Liste der 500 umsatzstärksten US-Firmen, vgl. http://fortune.com/2013/05/09/women-ceos-in-the-fortune-500/.

7 Ridgeway and Smith-Lovin, 1999

8 Ridgeway and Smith-Lovin, 1999

9 Kendall and Tannen, 1997, zitieren viele Studien zu dem Thema

10 Berendt, 1985

11 De Paulo, 1992, nach Striebel, 2000, 20

9 Rankings und Soziale Medien

1 Auf S. 428; »Allein« ist ein Buch von Antonio Nobre.

2 Z. B. http://www.usnews.com/rankings

3 The Economist, 8. Nov. 2014: »Ranking the rankings«

4 Han, Nunes, & Drese, 2010

5 Siehe die Gegenüberstellung von Anand & Watson, 2004

6 Neuere Ergebnisse dazu: Hajek, 2011

7 Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook [10.6.2015]

8 Balthazard, Waldman, & Warren, 2009

9 Vgl. Bianchi, Alison, Kang, & Stewart, 2012; Stewart, 2005

10 Online unter http://wearesocial.de/blog/2015/01/global-digital-report-2015

11 Busemann, 2013

12 Vgl. Kiesler u. a., 1984.

13 Schätzung von 2008: Heeks, 2008

14 Kurzweil, 2012

15 Allerdings noch weit entfernt von dem Pop-Star Taylor Swift, die mit ihren 60 Millionen »Followern« zum Zeitpunkt dieser Überarbeitung gerade Apple in die Knie zwingt.

16 Kross et al., 2013

17 Auch hier ist das Angebot bereits unüberblickbar. Zum Beispiel deutsche »Likes« kann man auf facebook-likes-kaufen.eu erwerben. Globaler agiert buysociallikes.com. Zum Zeitpunkt unserer Recherche
gab es gerade einen »Sale« für »Likes«. Und man betont, dass es sich dabei um »real friends« handelt. Andere Seiten setzen das Prinzip der Reziprozität um. Auf »socialmedialikes.org« sammelt man durch eigene »likes« und »follows« Punkte, die man dafür einsetzen kann, selbst solche zu bekommen.

18 Elfenbein, Fisman, & McManus, 2012

19 Krämer und Winter, 2008

20 Tosun, 2012

21 Vgl. Koliska und Roberts, 2015

22 Gervais, 2013

23 Vgl. De Vries, 2014

24 Nach Hall u. a., 2010

25 Tosun, 2012

26 Eine Vielzahl von Studien, die dies belegen, finden sich in Soon, 2010 und Stahl 2012.