Inhaltsübersicht

  1. Cover
  2. Vorwort
  3. Verzeichnis der Autoren und Herausgeber
  4. 1 Stahlbaunormen – DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
    1. Anmerkung zum Abdruck von DIN EN 1993-1-1
    2. DIN EN 1993-1-1 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
    3. 1 Allgemeines
    4. 2 Grundlagen für die Tragwerksplanung
    5. 3 Werkstoffe
    6. 4 Dauerhaftigkeit
    7. 5 Tragwerksberechnung
    8. 6 Grenzzustände der Tragfähigkeit
    9. 7 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
    10. Anhang A (informativ)
    11. Anhang B (informativ)
    12. Anhang AB (informativ)
    13. Anhang BB (informativ)
    14. Anhang C (normativ)
    15. Literatur zu den Kommentaren
  5. 2 Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau
    1. 1 Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
    2. 2 Normen und Richtlinien für den Stahlbau
    3. 3 Bescheide des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt (Stand: September 2019)
  6. 3 Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Dach und Wand
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Vorbemerkungen
    3. 3 Grundlagen
    4. 4 Baurechtliche Anforderungen
    5. 5 Werkstoffe
    6. 6 Korrosionsschutz im Metallleichtbau
    7. 7 Bemessung der Profiltafeln
    8. 8 Aussteifung und Stabilisierung
    9. 9 Pfetten und Wandriegel
    10. 10 Mechanische Verbindungen
    11. 11 Konstruktion und Ausführung
    12. 12 Zusammenfassung/Ausblick
    13. 13 Literatur
  7. 4 Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Korrosion von Stahl
    3. 3 Prinzipien und Verfahren des Korrosionsschutzes
    4. 4 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen
    5. 5 Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme
    6. 6 Laborprüfungen zur Bewertung von Korrosionsschutzsystemen
    7. 7 Ausführung und Überwachung der Beschichtungsarbeiten
    8. 8 Erarbeiten von Spezifikationen für Erstschutz und Instandsetzung
    9. 9 Beschichtungssysteme und Leistungsprüfungen im Labor für Bauwerke im Offshore-Bereich
    10. 10 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  8. 5 Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme: Feuerverzinken plus Beschichten
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Duplex-Systeme
    3. 3 Korrosionsschutz durch Feuerverzinken
    4. 4 Korrosionsschutz durch Beschichtungsstoffe
    5. 5 Wirkungsweise von Duplex-Systemen
    6. 6 Normative Regelungen von Duplex-Systemen
    7. 7 Korrosionsschutzplanung und Schutzdauer von Duplex-Systemen
    8. 8 Aufbau, Ausschreibung und Ausführung von Duplex-Systemen
    9. 9 Praxisbeispiele
    10. 10 Zusammenfassung
    11. 11 Literatur
  9. 6 Schwingungsverhalten ausgewählter Baukonstruktionen
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Zur Quantifizierung der Schwingungsreaktion mechanischer Systeme
    3. 3 Modellbildung und Idealisierung von Baukonstruktionen
    4. 4 Messen von Bewegungsgrößen
    5. 5 Ausgewählte Schwingungsphänomene
    6. 6 Literatur
  10. 7 Materialprüfung und Bemessung im Zelt- und Membranbau
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Materialien und Materialeigenschaften
    3. 3 Grundlagen von Entwurf, Berechnung und Bemessung
    4. 4 Zelte nach DIN 18204-1 und -101
    5. 5 Membrantragwerke aus Geweben
    6. 6 Membrantragwerke aus ETFE-Folien
    7. 7 Bauphysikalische Aspekte
    8. 8 Brandverhalten
    9. 9 Ausführung
    10. 10 Literatur
  11. 8 Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020
    1. 1 Einordnung in die Entwicklung der Eurocodes
    2. 2 Festigkeitsnachweise
    3. 3 Werkstoffe und Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte
    4. 4 Integration hochfester Stähle (bis S700)
    5. 5 Vorgehen bei der Schnittgrößenermittlung in Abhängigkeit der Nachweisverfahren
    6. 6 Imperfektionen
    7. 7 Neue Regelungen für Biegedrillknicken
    8. 8 Einfach-symmetrische Querschnitte und Querschnitte unter Torsion (Anhang C)
    9. 9 Federsteifigkeiten (Anhang D)
    10. 10 Rippenlose Krafteinleitung
    11. 11 Abgrenzung Ermüdung
    12. 12 Bemessungsbeispiele
    13. 13 Zusammenfassung und Ausblick
    14. 14 Literatur
  12. 9 Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Materialeigenschaften
    3. 3 Verbundwerkstoffe
    4. 4 Berechnung und Nachweise
    5. 5 Experimentelle Untersuchungen
    6. 6 Ausführung und Überwachung
    7. 7 Anwendungsgebiete
    8. 8 Literatur
  13. 10 Besondere Aspekte der Planung, Bemessung und Ausführung von Gerüsten
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Aktueller Stand der technischen Bestimmungen für die Planung, Herstellung und Verwendung von Bauteilen für temporäre Konstruktionen
    3. 3 Besondere Aspekte bei Entwurf und Bemessung von Arbeits- und Schutzgerüsten
    4. 4 Rüstbinder
    5. 5 Digitalisierung
    6. 6 Zusammenfassung und Ausblick
    7. 7 Literatur
  14. 11 Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Erdbebeneinwirkung
    3. 3 Auslegung von Hochbauten
    4. 4 Besondere Regeln für Stahlbauten
    5. 5 Besondere Regeln für Verbundbauten aus Stahl und Beton
    6. 6 Andere Tragwerke
    7. 7 Auslegungsbeispiele
    8. 8 Literaturverzeichnis
  15. 12 Fliegende Bauten und Freizeitparkanlagen
    1. 1 Einleitung
    2. 2 Rechtlicher Rahmen für Fliegende Bauten
    3. 3 Stand der Normung
    4. 4 Praktische Anwendung am Beispiel der Stahlachterbahn
    5. 5 Danksagung
    6. 6 Literatur
  16. 13 Sandwichelemente im Hochbau 905 Stichwortverzeichnis
    1. 1 Einführung
    2. 2 Herstellung
    3. 3 Tragverhalten
    4. 4 Befestigung
    5. 5 Langzeitverhalten – Kriechen
    6. 6 Konstruktives
    7. 7 Formale Grundlagen
    8. 8 Bemessung
    9. 9 Praxisgerechte Bemessung von Wand- und Dachelementen anhand von Beispielen
    10. 10 Literatur
  17. Stichwortverzeichnis
  18. End User License Agreement