Zukunftsmodell Kooperation

Leitgedanken und Erfolgskriterien für Unternehmen und Organisationen

von Stefanie Widmann und Martin Seibt

2. Auflage, 2016

ISBN 978-3-89578-728-7 (EPUB)

Vollständige EPUB-Ausgabe von Stefanie Widmann und Martin Seibt, Zukunftsmodell Kooperation

ISBN 978-3-89578-463-7 (Printausgabe 2016)

Verlag: Publicis Publishing, Erlangen

www.publicis-books.de

© 2016 Publicis Pixelpark Erlangen – eine Zweigniederlassung

der Publicis Pixelpark GmbH

Die Autoren


Stefanie Widmann

Stefanie Widmann
Wege der Kooperation, München

selbständige Trainerin und Beraterin, zertifizierte Transaktionsanalytikerin (Beratung), bietet Trainings und Einzelberatung mit den Schwerpunkten Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Kooperation, Konfliktmanagement, Zusammenarbeit im Team und Trainerausbildung.



Martin Seibt

Martin Seibt

ist Biologe, Medienpädagoge, Kommunikationstrainer und Organisationsentwickler. Seine Schwerpunkte sind Interpersonelle Kommunikation, Medientrainings, Train the Trainer, Ressourcenaktivierung (ZRM®) sowie Kooperationsberatung und Mitarbeiterzufriedenheit. In seinem zweiten beruflichen Tätigkeitsfeld ist er Geschäftsführer einer Medienbildungseinrichtung, mit der er vielfache Kooperationen gestaltet und fördert.

Inhaltsverzeichnis

Wir Menschen kooperieren von Natur aus

Koopernikanische Wende

1 Einführung

2 Kooperation als Methode

2.1 Abgrenzung zu anderen Methoden und Organisationsformen: „Der Clou“

2.2 Kriterien für Gewinn bringende Kooperation: „Armageddon“

2.3 Wirtschaftlicher Nutzen: „A Beautiful Mind“

3 Kooperation aus Sicht der Anderen

3.1 Die Sicht der Biowissenschaft: „Deep Blue“

3.2 Die Sicht der Spieltheorie: „Wege zum Ruhm“

4 Wege zur Kooperation

4.1 Das Eisbergmodell: „Im Rausch der Tiefe“

4.2 Von der Anpassung zur Autonomie: „Die Farbe des Geldes“

4.3 Kooperation aus systemischer Sicht: „Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber“

4.4 Die Spirale der Entwicklung: „Eine Frage der Ehre“

5 Wege der Kooperation: „Das Schweigen der Lämmer“

5.1 Wahl der Kooperationspartner: „Der unsichtbare Dritte“

5.2 Bedürfnisse in Kooperationen: „Meerjungfrauen küssen besser“

5.3 Die Rolle von Emotionen: „Fire & Ice“

5.4 Störungen und Konflikte: „Mr. & Mrs. Smith“

5.5 Gesetzliche Grundlagen: „Die Jury“

6 Interkulturelle Aspekte: „Red Corner – Labyrinth ohne Ausweg“

7 Besonderheiten virtueller Kooperation: „Das Netz“

8 Best Practices

8.1 Kooperation auf dem Transportsektor

8.2 Innerbetriebliche Kooperation

8.3 Wie werden 11 Spielertrainer eine Nationalmannschaft?

8.4 Kooperationen verleihen Flügel

8.5 25 Jahre Gesprächsverhaltenstrainings – Eine Erfolgsgeschichte

8.6 Die Wirtschaftsordnung von morgen schon heute gestalten: Die Summer University Alternative Economic and Monetary Systems

8.7 Wissenschaftlich kooperieren

8.8 Aus Konkurrenz wird Kooperation

8.9 Kooperation – Oder die Lust, es einfach zu tun

8.10 Wirtschaftliche Schwierigkeiten lindern – Durch Kooperation über die Krise

8.11 Niemand macht einen Job besser als ich selbst – Wie Egomanen im Fernsehbereich Kooperationen eingehen

9 Das Ende von Kooperationen: „Das Beste kommt zum Schluss“

10 Dankesworte

11 Verzeichnis der GastautorInnen

Quellennachweis

Verwendete und weiterführende Literatur