Cover Page

Empfehlungen des Arbeitskreises Baugrunddynamik

Herausgegeben von der

Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT)

Wiley Logo

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik Arbeitskreis 1.4 „Baugrunddynamik“

Obmann: Univ. Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis

Technische Universität Berlin

Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik

und

GuD Geotechnik und Dynamik Consult

GmbH

Darwinstraße 13

10589 Berlin

Vorwort des Obmanns des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis „Baugrunddynamik“ der DGGT wurde im Jahr 1980 im Rahmen der Baugrundtagung konstituiert. Ergebnisse seiner Arbeit wurden als Empfehlungen in der Vergangenheit vorab 1992 in der Zeitschrift „Die Bautechnik“ veröffentlicht und später auch durch Anwendungsbeispiele ergänzt. Im Dezember 2002 wurde die erste Ausgabe der Empfehlungen im Eigenverlag des Grundbauinstituts der Technischen Universität Berlin herausgegeben.

Ziel der „Empfehlungen des Arbeitskreises 1.4 Baugrunddynamik“ ist es, das Vorgehen bei baugrunddynamischen Aufgaben zu vereinheitlichen und Hinweise zu geben, wie durch angemessene baugrunddynamische Untersuchungen die Beeinträchtigung von Einrichtungen, Schäden an Bauwerken und Anlagen sowie störende Umwelteinwirkungen auf Menschen und Geräte vermieden werden können.

Die vorliegenden Empfehlungen stellen den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Baugrunddynamik dar. Sie beruhen auf gesicherten Erkenntnissen, die einen empirischen Nachweis einschließen, d. h. es liegen für diese Empfehlungen auch praktische Erprobungen vor. Sie sind daher Bestandteil der „allgemein anerkannten Regeln der Technik“.

Für die vorliegende zweite Ausgabe wurden die Empfehlungen erneut umfangreich überarbeitet und um zwei Teile ergänzt. Sie gliedern sich wie folgt:

E1 Wellenausbreitung im Baugrund
E2 Bodendynamische Kennwerte (Kapitel 3 neu)
E3 Dynamisch belastete Fundamente (Überarbeitet und erweitert mit eingebetteten Fundamenten)
E4 Bleibende Verformungen (neu)
E5 Dynamisch belastete Pfahlgründungen (neu)

Der Arbeitskreis ist an kritischen und anregenden Stellungnahmen aus dem Kollegenkreis sehr interessiert, um die vorliegenden Empfehlungen fortschreiben zu können.

Berlin, Mai 2018

Prof. Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis

(Obmann des Arbeitskreises)

Mitglieder des Arbeitskreises

Zum Zeitpunkt der Herausgabe der vorliegenden Veröffentlichung setzte sich der Arbeitskreis „Baugrunddynamik“ wie folgt zusammen:

Dr.-Ing. Silke Appel, Berlin

Prof. Dr.-Ing. Ingomar Belz, Stuttgart

Dr.-Ing. Klaus Friedrich, Essen

Dr.-Ing. Hans-Georg Hartmann, Frankfurt

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Haupt, Schwabach

Dr.-Ing. Kira Holtzendorff, Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Helmut Kramer (Obmann von 1980 bis 1992), Hamburg

Dr.-Ing. Peter Rangelow, Zürich

Dipl.-Ing. Marc Oliver Rosenquist, Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Werner Rücker, Berlin

Prof. Dr.-Ing. Stavros Savidis (Obmann seit 1992), Berlin

Dr.-Ing. Winfried Schepers, Berlin

Dr.-Ing. Hans-Gottfried Schmidt, Weimar

Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann, Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Theodor Triantafyllidis, Karlsruhe

Prof. Dr.-Ing. Christos Vrettos, Kaiserslautern

Dr.-Ing. Dirk Wegener, Dresden

Dr.-Ing. M. Sc. Jimmy Wehr, Erfurt

Dipl.-Ing. Bernd Worms, Leverkusen

Prof. Dr.-Ing. Frank Wuttke, Kiel

Dr.-Ing. Uwe Zerrenthin, Berlin

Weitere Mitglieder bzw. Mitwirkende waren:

Dr. Hans-Joachim Alheid, Hannover

Dr.-Ing. Hansgeorg Balthaus, Düsseldorf

Dipl.-Ing. Stefan Bergmann, Berlin

Dr.-Ing. Jörg Gattermann, Braunschweig

Dr.-Ing. habil. Ingeborg Göbel Hannover

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe, Hamburg

Dr.-Ing. Ulrich Güttler, Essen

Dipl.-Ing. Reinhold Hirschauer, Berlin

Dr. rer. nat. Hans-Werner Kebe, Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Günter Klein, Hannover (†)

Dr.-Ing. Jan Laue, Lulea, Schweden

Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Regensburg

Dipl.-Geophys. Werner Palloks, Berlin

Prof. Dr.-Ing. Hamid Sadegh-Azar, Kaiserslautern

Prof. Dr. Günther Schmid, Bochum

Dipl.-Ing. Werner Schütz, Offenbach

Dipl.-Ing. Heinz Schwab, Darmstadt

Dr. Günter Waas, Frankfurt

Dr.-Ing. Thomas Weber, Zürich