Details

So leicht geht Autogenes Training für Dummies, Enhanced Edition

Leseprobe

So leicht geht Autogenes Training für Dummies, Enhanced Edition


Für Dummies 1. Aufl.

von: Catharina Adolphsen

12,99 €

Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Veröffentl.: 17.12.2015
ISBN/EAN: 9783527800230
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 126

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p><b>Für Genießer und Erholungssuchende,</b><br /><b>Stressgeplagte und Schlafgestörte</b></p> <p>Sie wünschen sich, dass mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag einkehrt und Sie endlich einmal entspannen können? Versuchen Sie es doch einfach einmal mit dem Autogenen Training. Hier erfahren Sie, wie das Autogene Training funktioniert und wie Sie erste Belohnungen und anhaltende Erfolge erzielen. Catharina Adolphsen zeigt Ihnen, wie Sie die sechs Grundübungen in Ihren Alltag integrieren und so Kraft und Energie für mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude tanken können.</p>
Einführung 9 <p>Über dieses Buch 10</p> <p>Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 10</p> <p><b>1 Die wichtigen »W« zur Trainingsvorbereitung 13</b></p> <p>Der Begriff Autogenes Training 14</p> <p>Der Aufbau des Autogenen Trainings 15</p> <p>Körperliche Grundlage: Die Entspannungsreaktion 16</p> <p>Wie Autogenes Training funktioniert 17</p> <p>Die Freude an Einbildungen 17</p> <p>Die Übungsformeln des Autogenen Trainings 18</p> <p>Angenehme Gefühle 18</p> <p>Wer kann Autogenes Training erlernen und warum sollte man es tun? 19</p> <p>Neugierige, Genießer und Erholungssuchende 20</p> <p>Stressgeplagte und Schlafgestörte 21</p> <p>Menschen mit stressbedingten körperlichen oder seelischen Beschwerden 22</p> <p>Menschen in fordernden und anstrengenden Lebenssituationen 22</p> <p>Ein Blick auf das Alter 23</p> <p>Grenzen des Autogenen Trainings 23</p> <p>Wie und wo? Der richtige Ort, die richtige Haltung 26</p> <p>Was die Berliner Droschkenkutscher mit der Haltung zu tun hatten 26</p> <p>Die Einnahme der Droschkenkutscherhaltung 26</p> <p>Die Lehnsesselhaltung 28</p> <p>Die Liegehaltung 28</p> <p>Geeignete Orte zum Üben 29</p> <p>Ein Wort zu möglichen Hilfsmitteln 29</p> <p>Wann, wie lange und wie oft? 29</p> <p>Häufigkeit der Übungen 30</p> <p>Dauer der Übungen 30</p> <p><b>2 Über Anfang und Ende des Trainings 33</b></p> <p>Das Ziel: Ich bin ganz ruhig 34</p> <p>Die Vorstellung von Ruhe  35</p> <p>Die Ruheformeln des Autogenen Trainings 35</p> <p>4 ×G – Geräusche und Gedanken ganz gleichgültig 36</p> <p>Wie Sie mit Störungen von außen umgehen können 38</p> <p>Wie Sie mit Störungen von innen umgehen können 39</p> <p>Die erweiterte Rücknahme 42</p> <p>Besonderheiten vor dem Einschlafen 43</p> <p>Weglassen der Rücknahme 43</p> <p>DieWalrosstechnik 43</p> <p>Die Änderung der Kopfübung 44</p> <p>Regulation der Entspannungstiefe 44</p> <p>Das Wort »angenehm« als Stellschraube 45</p> <p>Protokolle zur Unterstützung 45</p> <p><b>3 Die ersten drei Grundübungen: Schwere, Wärme, Atmung 47</b></p> <p>Erste Übung: Schwere 48</p> <p>Eine Wohlfühlübung zur Einstimmung 48</p> <p>Die Skelettmuskulatur 49</p> <p>Psychischer Stress und Muskelanspannung 50</p> <p>Die bildliche Vorstellung von Schwere 51</p> <p>Der Übungsarm 51</p> <p>Die Formeln 52</p> <p>Anleitung zur ersten AT-Übung 53</p> <p>Zweite Übung:Wärme 56</p> <p>Eine neue Genussübung zur Einstimmung 56</p> <p>Wärme ist mehr als eine bestimmte Temperatur 58</p> <p>Wärmeregulation und Blutkreislauf 59</p> <p>Psychischer Stress und Durchblutung 59</p> <p>Die bildliche Vorstellung von Wärme 61</p> <p>Die Formeln 61</p> <p>Anleitung zur AT-Übung mit Schwere undWärme 62</p> <p>Dritte Übung: Atmung 66</p> <p>Eine neue Wohlfühlübung zur Einstimmung 66</p> <p>Das Atemerlebnis 68</p> <p>Atmung und Gefühlsleben 68</p> <p>Das menschliche Atmungssystem 69</p> <p>Die bildliche Vorstellung der Atmung 70</p> <p>Die Formeln 70</p> <p>Anleitung zur AT-Übung mit Schwere, Wärme und Atmung 71</p> <p>Den richtigen Rhythmus finden 74</p> <p>»Halbzeit-FAQ« 74</p> <p><b>4 Nach der Halbzeit: Herz, Bauch und Kopf  79</b></p> <p>Vierte Übung: Herz 80</p> <p>Eine neue Wohlfühlübung zur Einstimmung 80</p> <p>Herzlich willkommen zur Herzübung 82</p> <p>Herz und Gefühlswelt 83</p> <p>Das menschliche Herz-Kreislauf-System 83</p> <p>Das eigene Herz spüren 84</p> <p>Bildliche Vorstellungen für die Herzübung 85</p> <p>Die Formeln 85</p> <p>Anleitung zur AT-Übung mit Schwere,Wärme, Atmung und Herz 86</p> <p>Fünfte Übung: Bauch 88</p> <p>Eine neue Genussübung zur Einstimmung 89</p> <p>Der Zusammenhang von Bauch und Gefühlen 90</p> <p>Das Sonnengeflecht 91</p> <p>Die bildliche Vorstellung der Bauchwärme 93</p> <p>Die Formeln für die Bauchübung 93</p> <p>Anleitung zur AT-Übung mit Schwere, Wärme, Atmung, Herz und Bauch 94</p> <p>Sechste Übung: Kopf 96</p> <p>Eine Wohlfühlübung zur Einstimmung 96</p> <p>Kopf und Stirnkühle 99</p> <p>Die Vorstellung der Stirnkühle 100</p> <p>Die Formeln für die Stirnkühle 101</p> <p>Die Entspannung des Gesichts 102</p> <p>Die Formeln für die Entspannung des Gesichts 105</p> <p>Ruhe für die Augen 106</p> <p>Frische und Klarheit des Geistes 107</p> <p>Besonderheiten vor dem Einschlafen 108</p> <p>Anleitung zur kompletten AT-Übung mit Schwere, Wärme, Atmung, Herz, Bauch und Kopf 108</p> <p><b>5 Die Worte wirken weiter 113</b></p> <p>Persönliche Leitsätze – die formelhaften Vorsätze 114</p> <p>Veränderungswünsche und Ziele 115</p> <p>Positive Sätze für Ihr Leben 116</p> <p>Beispiele für formelhafte Vorsätze 118</p> <p>Das Terminerwachen 118</p> <p>Schlafstörungen 118</p> <p>Nervosität und Unruhe 120</p> <p>Angst 121</p> <p>Ihr ganz persönlicher Wunsch 122</p> <p>Stichwortverzeichnis 123</p>
<b>Dr. Catharina Adolphsen</b> ist Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin sowie Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse. Als Dozentin der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training unterrichtet sie seit langem Autogenes Training.
<p><b>Für Genießer und Erholungssuchende,</b><br /><b>Stressgeplagte und Schlafgestörte</b></p> <p>Sie wünschen sich, dass mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag einkehrt und Sie endlich einmal entspannen können? Versuchen Sie es doch einfach einmal mit dem Autogenen Training. Hier erfahren Sie, wie das Autogene Training funktioniert und wie Sie erste Belohnungen und anhaltende Erfolge erzielen. Catharina Adolphsen zeigt Ihnen, wie Sie die sechs Grundübungen in Ihren Alltag integrieren und so Kraft und Energie für mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude tanken können.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Pregnancy For Dummies
Pregnancy For Dummies
von: Jane Palmer, Joanne Stone, Keith Eddleman, Mary Duenwald
Preis: 17,99 €
Pregnancy For Dummies
Pregnancy For Dummies
von: Jane Palmer, Joanne Stone, Keith Eddleman, Mary Duenwald
Preis: 17,99 €
Understanding Autism For Dummies
Understanding Autism For Dummies
von: Stephen Shore, Linda G. Rastelli, Temple Grandin
Preis: 16,99 €