Details

Mauerwerk

Leseprobe

Mauerwerk

Bemessung nach DIN 1053-100
Bauingenieur-Praxis, Band 5 1. Aufl.

von: Wolfram Jäger, Gero Marzahn

21,99 €

Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Veröffentl.: 06.07.2010
ISBN/EAN: 9783433600467
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 557

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Design calculations and dimensioning of masonry according to the partial safety factor concept is required by the new standard part DIN 1053-100. This book is an introduction for its practice with background information from first hand with numerous examples.
EINFÜHRUNG<br> Geschichte und Entwicklung<br> MAUERWERKSBAUTEN<br> Übersicht<br> Anforderungen an Wandkonstruktionen aus Mauerwerk <br> Klassifizierung von Wandkonstruktionen<br> Verbände und Verbandsregeln<br> NORMEN UND SICHERHEITSKONZEPT<br> Entwicklung der Normen für die Berechnung von Mauerwerk<br> Semiprobabilistisches Sicherheitskonzept<br> Das Nachweisformat von DIN 1053-100<br> Normen für Mauerwerk<br> Normen für die Einzelkomponenten<br> BAUSTOFFE UND IHRE EIGENSCHAFTEN<br> Einführung<br> Mauersteine<br> Mauermörtel<br> Mauerwerk<br> MECHANISCHE FESTIGKEIT VON MAUERWERK<br> (Zentrische) Druckfestigkeit<br> Einzellasten und Teilflächenpressung<br> Zugfestigkeit von Mauerwerk<br> Biegezugfestigkeit<br> Schubfestigkeit<br> ERMITTLUNG DER SCHNITTGRÖSSEN UND FORMÄNDERUNGEN<br> Vorgehen<br> Grundsätze bei der Ermittlung von Schnittgrößen<br> Ermittlung der Schnittgrößen im vereinfachten Nachweisverfahren<br> Ermittlung der Schnittgrößen im genaueren Verfahren<br> Grundsätze bei der Berechnung der Formänderungen<br> RÄUMLICHE AUSSTEIFUNG<br> Allgemeines<br> Anordnung der vertikalen Aussteifungselemente<br> Aussteifende Wände<br> Horizontale Einwirkungen<br> Horizontale Lasten auf Wandscheiben<br> Räumliche Steifigkeit gemauerter Gebäude<br> Beispiel einer Aussteifungsrechnung<br> GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG<br> Grundlegende Nachweisverfahren<br> Übergang auf die Kraftebene<br> Zentrische und exzentrische Druckbeanspruchung<br> Berücksichtigung von Einflüssen aus Theorie II. Ordnung <br> Schubbeanspruchung<br> Zug- und Biegezugbeanspruchung<br> VEREINFACHTES NACHWEISVERFAHREN<br> Anwendungsgrenzen<br> Aussteifung und Knicklänge von Wänden <br> Zentrische und exzentrische Druckbeanspruchungen<br> Einzellasten und Teilflächenpressung<br> Zug- und Biegezugbeanspruchung<br> Schubbeanspruchung<br> GENAUERES NACHWEISVERFAHREN<br> Allgemeines <br> Aussteifung und Knicklänge<br> Zentrische und exzentrische Druckbeanspruchung<br> Einzellasten und Teilflächenpressung<br> Zug- und Biegezugbeanspruchung<br> Schubbeanspruchung <br> GRENZZUSTÄNDE DER GEBRAUCHHSTAUGLICHKEIT<br> Allgemeines<br> Begrenzung der planmäßigen Exzentrizitäten<br> Nachweis der Randdehnung<br> SPEZIELLE KAPITEL DER MAUERWERKSBEMESSUNG<br> Knotenmomente am Wand-Decken-Knoten (WDK)<br> Kellerwände ohne Nachweis auf Erddruck<br> Giebelwände <br> Gewölbe und Ingenieurmauerwerk<br> NACHWEIS VON MAUERWERKSBAUTEN UNTER ERDBEBENEINWIRKUNG<br> Einführung<br> Normative Regelungen<br> Erdbebenzonen und Untergrund<br> Vereinfachter konstruktiver Nachweis<br> Rechnerischer Nachweis<br> Weiterführende Informationen<br> Komplexbeispiel Erdbeben<br> NATURSTEINMAUERWERK<br> Einleitung<br> Naturstein -<br> Entstehung, Eigenschaften und Einteilung<br> Natursteinbearbeitung<br> Mauerwerksverbände<br> Tragverhalten von Natursteinmauerwerk <br> Bemessung von Natursteinmauerwerk<br> KOMPLEXBEISPIEL<br> Ansichten und Pläne <br> Inhaltliche und Bautechnische Erläuterungen<br> Pfettendach mit Firstgelenk<br> Zangendecke <br> Mittelpfette Süden<br> Schubwand <br> Standard-Hohlplatte Decke EG<br> Außenwand<br> Standard-Hohlplatte Decke KG<br> Kellerwand Hobby<br> STICHWORTVERZEICHNIS
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger lehrt Tragwerksplanung an der TU Dresden und ist Inhaber eines Ingenieurbüros. Er ist Obmann des DIN-Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" und des DIN-Arbeitsausschusses "Rezept- und Ingenieurmauerwerk".<br> Dr.-Ing. Gero Marzahn hat als Mitglied der Forschungsgruppe "Mauerwerk" an der Universität Leipzig viele Jahre im Fach Mauerwerksbau gelehrt und ist heute als Abteilungsleiter im Konstruktiven Ingenieurbau im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen tätig.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Statische Beurteilung historischer Tragwerke
Statische Beurteilung historischer Tragwerke
von: Stefan Holzer, Bernd Köck
Preis: 61,99 €
Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau
Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau
von: Rolf Kindmann, Matthias Kraus
Preis: 52,99 €