Details

Handbuch Carbonbeton


Handbuch Carbonbeton

Einsatz nichtmetallischer Bewehrung
1. Aufl.

von: Manfred Curbach, Josef Hegger, Frank Schladitz, Matthias Tietze, Matthias Lieboldt

97,99 €

Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Veröffentl.: 14.12.2022
ISBN/EAN: 9783433608685
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 640

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Carbonbeton ist die Bauweise der Zukunft. Angesichts der drängenden Aufgaben zur Begrenzung des Klimawandels und des sorgsamen Umgangs mit den begrenzten Ressourcen hat der Carbonbeton genau die richtigen Eigenschaften. Er spart mehr als 50 % Ressourcen, insbesondere Sand, und reduziert den CO2-Ausstoß um bis zu 70 %.<br> Carbonbeton ist somit ein Game-Changer, der auf das Bauen ebenso Auswirkungen hat wie auf das Erscheinungsbild und die Nutzung der gebauten Umwelt. Zusammen mit der sehr langen Lebensdauer, dem Werterhalt, der Bezahlbarkeit und der Ästhetik verdient er die Bezeichnung einer disruptiven Innovation.<br> Nach Entstehung der Idee vor fast 30 Jahren und nach intensiver Grundlagenforschung im Rahmen zweier Sonderforschungsbereiche der DFG konnte die erforderliche anwendungsorientierte Forschung durch das Konsortium C3 - Carbon Concrete Composite durchgeführt werden. Dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Zwanzig20-Programms unterstützte Großprojekt hat gezeigt, dass Carbonbeton in die Praxis überführt werden kann. Hierzu haben über 160 Partner alle notwendigen neuen Kenntnisse erarbeitet.<br> Höhepunkt und zusammenfassendes Ergebnis ist der CUBE, das erste komplett aus Carbonbeton gefertigte Gebäude. Es besteht aus der "Box", die die Möglichkeiten wirtschaftlichen und modularen Bauens zeigt, und aus dem "Twist", der die Entstehung einer neuen Architektursprache visualisiert.<br> Das vorliegende Buch fasst den heute vorliegenden Stand des Wissens zu Carbonbeton von den Grundlagen bis zur Anwendung zusammen und darf daher als Standardwerk des Neuen Bauens bezeichnet werden.
<p>vorwort V</p> <p>Herausgeber- und Autor:innenverzeichnis XVII</p> <p><b>1 Einleitung und Überblick 1</b><br /> <i>Silke Scheerer und Frank Schladitz</i></p> <p>1.1 Geschichtliche Entwicklung 1</p> <p>1.1.1 Die Anfänge des Betonbaus 1</p> <p>1.1.2 Faserbewehrungen für Beton 2</p> <p>1.1.3 Das C<sup>3</sup>-Projekt – Carbonbeton für den baupraktischen Einsatz 6</p> <p>1.2 Allgemeine Vorteile und Grenzen 6</p> <p>1.3 Einsatzgebiete 10</p> <p>Literatur 14</p> <p><b>2 Bewehrung 21</b><br /> <i>Steffen Rittner, Frank Schladitz und Elisabeth Schütze</i></p> <p>2.1 Material 21</p> <p>2.1.1 Einleitung 21</p> <p>2.1.2 Carbon 23</p> <p>2.1.3 Glas 26</p> <p>2.1.4 Basalt 28</p> <p>2.1.5 Naturfasern 28</p> <p>2.1.6 Wirkfaden 29</p> <p>2.1.7 Schlichte 29</p> <p>2.1.8 Tränkung – Imprägnierung – Beschichtung 30</p> <p>2.1.9 Auswahl am Markt erhältlicher Produkte 33</p> <p>2.2 Bewehrungsformen 34</p> <p>2.2.1 Einleitung 34</p> <p>2.2.2 Stabbewehrung 34</p> <p>2.2.3 Mattenbewehrung 39</p> <p>2.2.4 Auswahl am Markt erhältlicher Produkte 50</p> <p>Literatur 51</p> <p><b>3 Beton 55</b><br /> <i>Marko Butler, Viktor Mechtcherine und Kai Wilhelm</i></p> <p>3.1 Bindemittel und Zusatzstoffe 55</p> <p>3.1.1 Portlandzementklinker 56</p> <p>3.1.2 Reaktive und inerte Stoffe für den Ersatz von Portlandzementklinker 57</p> <p>3.1.3 Neuartige/Alternative Bindemittel 61</p> <p>3.2 Konzepte für den Betonentwurf 65</p> <p>3.2.1 Was ist Frischbeton? 65</p> <p>3.2.2 Unterschied Carbonbeton (Textilbeton) zu Normalbeton 67</p> <p>3.2.3 Betonnomenklatur 68</p> <p>3.3 Parameter des Betonentwurfs 68</p> <p>3.3.1 Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie Bauteilgeometrie 68</p> <p>3.3.2 Wasser- und Fließmittelgehalt 70</p> <p>3.3.3 Größtkorn der Gesteinskörnung 71</p> <p>3.3.4 Theorie der Kornzusammensetzung 74</p> <p>3.3.5 Mischverfahren/Mischregime 78</p> <p>3.4 Marktverfügbare Bindemittel und Betone 79</p> <p>3.4.1 Bindemittel und Zusatzstoffe 79</p> <p>3.4.2 Betone für den Neubau 80</p> <p>3.4.3 Betone für Verstärkung und Instandsetzung 82</p> <p>Literatur 83</p> <p><b>4 Verbundwerkstoff 87</b><br /> <i>Maximilian May</i></p> <p>4.1 Grundlagen 87</p> <p>4.1.1 Erläuterung des Verbundwerkstoffs 87</p> <p>4.1.2 Bestandteile und Aufgaben der Komponenten im VWS-System „Nichtmetallische Bewehrung“ 87</p> <p>4.1.3 Bestandteile und Aufgabe der Komponenten im VWS-System „Bewehrter Beton“ 88</p> <p>4.2 Zugtragverhalten des VWS-Systems „Bewehrter Beton“ 88</p> <p>4.3 Verbundmechanismen 90</p> <p>4.3.1 Verbund innerhalb der nichtmetallischen Bewehrung 91</p> <p>4.3.2 Verbund zwischen der Betonmatrix und der nichtmetallischen Bewehrung 91</p> <p>4.3.3 Verbund- und Versagensmechanismen bei Stabbewehrungen 93</p> <p>4.3.4 Verbund- und Versagensmechanismen bei Gitterbewehrungen 94</p> <p>4.3.5 Einflussfaktoren auf das Verhalten des VWS-Systems „Bewehrter Beton“ 97</p> <p>Literatur 97</p> <p><b>5 Grundlagen des Bewehrens 99</b><br /> <i>Josef Hegger, Sergej Rempel, Alexander Schumann, Elisabeth Schütze und Norbert Will</i></p> <p>5.1 Allgemeine Konstruktionsdetails 99</p> <p>5.1.1 Allgemeines 99</p> <p>5.1.2 Wahl der Bewehrung 99</p> <p>5.1.3 Herstellungsprozess der bewehrten Betonbauteile 103</p> <p>5.2 Textile Bewehrung 107</p> <p>5.2.1 Betondeckung und Einbautoleranzen 107</p> <p>5.2.2 Allgemeine Bewehrungsregeln für textile Bewehrungen 109</p> <p>5.3 Stabförmige Bewehrung 120</p> <p>5.3.1 Vorbemerkung 120</p> <p>5.3.2 Betondeckung 121</p> <p>5.3.3 Biegen von nichtmetallischen Stäben 123</p> <p>5.3.4 Endverankerung 124</p> <p>5.3.5 Stöße 130</p> <p>5.3.6 Sonstige Konstruktionsdetails und offene Fragestellungen 131</p> <p>Literatur 132</p> <p><b>6 Verarbeitung und Produktion 135</b><br /> <i>Klaus Holschemacher, Stefan Käseberg, Sebastian May, Egbert Müller, Silke Scheerer, Alexander Schumann und Christian Wagner</i></p> <p>6.1 Einleitung 135</p> <p>6.2 Herstellung und Transport des Betons 135</p> <p>6.3 Verarbeitung der Bewehrung 137</p> <p>6.3.1 Lagerung auf der Baustelle und im Fertigteilwerk 137</p> <p>6.3.2 Verarbeitung der Bewehrung 137</p> <p>6.3.3 Automatisierung 140</p> <p>6.4 Lagesicherung beim Bewehrungseinbau 140</p> <p>6.5 Schalung 143</p> <p>6.6 Beton-Einbautechnologien 144</p> <p>6.7 Nachbehandlung 147</p> <p>6.7.1 Allgemeines zur Nachbehandlung 147</p> <p>6.7.2 Beginn und Dauer der Nachbehandlung 148</p> <p>6.7.3 Besonderheiten beim Carbonbeton 149</p> <p>6.8 Transport- und Montagezustände bei Fertigteilen 151</p> <p>6.9 Weiterverarbeitung von Halbfertigteilen in der Elementbauweise 153</p> <p>6.10 Verstärkung und Instandsetzung 154</p> <p>6.10.1 Einführung 154</p> <p>6.10.2 Untergrund vorbereiten 154</p> <p>6.10.3 Spritz- und Laminierverfahren 156</p> <p>6.10.4 Nachbehandlung 160</p> <p>6.10.5 Eigen- und Fremdüberwachung 160</p> <p>Literatur 160</p> <p><b>7 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit 163</b><br /> <i>Sarah Bergmann, Jan Bielak, Sven Bosbach, Josef Hegger, Sebastian May, Egbert Müller, Eric Mündecke, Jan Philip Schulze-Ardey, Alexander Schumann, Arne Spelter und Norbert Will</i></p> <p>7.1 Sicherheitskonzept 163</p> <p>7.2 Ermittlung der Bemessungswerte 168</p> <p>7.3 Teilsicherheitsbeiwerte 171</p> <p>7.4 Mindestbewehrung 175</p> <p>7.5 Neubau 177</p> <p>7.5.1 Biegung mit/ohne Normalkraft 177</p> <p>7.5.2 Querkraft 189</p> <p>7.5.3 Torsion 206</p> <p>7.5.4 Durchstanzen 212</p> <p>7.5.5 Bauteile unter Normalkraft nach Theorie II. Ordnung 216</p> <p>7.6 Verstärkung/Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen 222</p> <p>7.6.1 Biegung 222</p> <p>7.6.2 Querkraft 228</p> <p>7.6.3 Torsionsverstärkung mit Carbonbeton 237</p> <p>7.6.4 Normalkraftbeanspruchte Bauteile 242</p> <p>7.7 Bemessungshilfen 246</p> <p>Literatur 251</p> <p><b>8 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 263</b><br /> <i>Ulrich Häußler-Combe</i></p> <p>8.1 Allgemeines 263</p> <p>8.2 Einführung zum fortlaufenden Berechnungsbeispiel 264</p> <p>8.3 Dehnungs- und Spannungsverhältnisse des Biegequerschnitts 266</p> <p>8.3.1 Querschnittswerte im Zustand I 266</p> <p>8.3.2 Dehnungs- Und Spannungsverhältnisse Im Zustand II 268</p> <p>8.3.3 Beispiel 270</p> <p>8.4 Spannungsnachweise 272</p> <p>8.4.1 Allgemeines 272</p> <p>8.4.2 Berechnungsansätze 273</p> <p>8.4.3 Beispiel 274</p> <p>8.5 Berechnung der Rissbreiten 277</p> <p>8.5.1 Allgemeines 277</p> <p>8.5.2 Berechnungsansätze 277</p> <p>8.5.3 Beispiel 279</p> <p>8.6 Direkte Berechnung der Verformungen 281</p> <p>8.6.1 Allgemeines 281</p> <p>8.6.2 Berechnungsansätze 282</p> <p>8.6.3 Beispiel 285</p> <p>Literatur 288</p> <p><b>9 Dauerstand und Ermüdung 289</b><br /> <i>Josef Hegger, Steffen Müller, Arne Spelter, Juliane Wagner und Norbert Will</i></p> <p>9.1 Grundlagen des Dauerstand- und Ermüdungsverhaltens 289</p> <p>9.2 Materialverhalten unter Dauerbeanspruchung 292</p> <p>9.2.1 Dauerstandverhalten von Carbon/CFK 292</p> <p>9.2.2 Dauerstandverhalten der zementgebundenen Matrix 293</p> <p>9.2.3 Dauerstandverhalten von Carbonbeton 296</p> <p>9.2.4 Dauerstandverhalten von Carbonbetonbauteilen 300</p> <p>9.2.5 Nachweise 303</p> <p>9.3 Materialverhalten bei Ermüdungsbeanspruchung 305</p> <p>9.3.1 Ermüdungsverhalten von Carbon/CFK 305</p> <p>9.3.2 Ermüdungsverhalten der zementgebundenen Matrix 307</p> <p>9.3.3 Ermüdungsverhalten von Carbonbeton 310</p> <p>9.3.4 Ermüdungsverhalten von Carbonbetonbauteilen 313</p> <p>9.3.5 Nachweise 316</p> <p>Literatur 316</p> <p><b>10 Dauerhaftigkeit 323</b><br /> <i>Philipp Kunz und Viktor Mechtcherine</i></p> <p>10.1 Einführung 323</p> <p>10.2 Mechanismen der Schädigung 325</p> <p>10.3 Grundlagen der Dauerhaftigkeitsbewertung und Konzept 326</p> <p>10.3.1 Allgemeine Bemerkungen 326</p> <p>10.3.2 Korrosionsschutz der Stahlbewehrung 327</p> <p>10.3.3 Dauerhaftigkeit der Matrix 328</p> <p>10.3.4 Dauerhaftigkeit von Faser und Polymertränkung 329</p> <p>10.3.5 Dauerhaftigkeit des Faser-Matrix-Verbundes 329</p> <p>10.4 Charakteristische Materialeigenschaften für die Vorhersage von Langzeitdauerhaftigkeit und Lebensdauer 330</p> <p>10.4.1 Allgemeine Bemerkungen 330</p> <p>10.4.2 Transporteigenschaften 330</p> <p>10.4.3 Dehnvermögen von Carbonbeton 333</p> <p>10.4.4 Selbstheilung von Rissen 334</p> <p>10.5 Zusammenfassung und Ausblick 336</p> <p>Literatur 337</p> <p><b>11 Vorspannung 341</b><br /> <i>Andreas Apitz, Alex Hückler, Juan P. Osman-Letelier und Mike Schlaich</i></p> <p>11.1 Einleitung 341</p> <p>11.1.1 Allgemeines 341</p> <p>11.1.2 Stand der Forschung 342</p> <p>11.1.3 Anwendungen 342</p> <p>11.2 Biegebemessung 348</p> <p>11.2.1 Einleitung und Stand der Normung 348</p> <p>11.2.2 Konzept für eine Bemessung von Bauteilen aus vorgespanntem Carbonbeton 349</p> <p>11.2.3 Grenzzustand der Tragfähigkeit 350</p> <p>11.2.4 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 350</p> <p>11.2.5 Sonstige Nachweise 351</p> <p>11.3 Beispiel Biegebemessung 351</p> <p>11.3.1 System: Plattenbalken mit sofortigem Verbund vorgespannt 351</p> <p>11.3.2 Tragfähigkeitskriterien 353</p> <p>11.3.3 Verformungskriterien 355</p> <p>11.4 Technologie und Herstellung 356</p> <p>11.4.1 Schlaffe Stabbewehrung 356</p> <p>11.4.2 Spannglied 358</p> <p>11.4.3 Vorspannen von Gelegen 358</p> <p>11.4.4 Bewehren 359</p> <p>11.4.5 Spannglied – Transport, Montage und Vorspannen 361</p> <p>11.4.6 Fertigstellung 362</p> <p>11.5 Zusammenfassung und Ausblick 362</p> <p>Literatur 364</p> <p><b>12 Einbauteile 367</b><br /> <i>Matthias Roik und Frank Schladitz</i></p> <p>12.1 Befestigungs- und Verbindungsmittel 367</p> <p>12.1.1 Einleitung 367</p> <p>12.1.2 Versagensarten 368</p> <p>12.2 Verbindungsmittel 372</p> <p>12.3 Abstandhalter 372</p> <p>12.4 Transportankersysteme 375</p> <p>12.4.1 Einleitung 375</p> <p>12.4.2 Versagensarten 377</p> <p>12.4.3 Transportanker für dünne, textilbewehrte Betonelemente 378</p> <p>12.5 Auswahl der auf dem Markt erhältlichen Produkte 379</p> <p>12.5.1 Vertikalverankerung, Fassadenplattenanker 379</p> <p>12.5.2 Horizontalverankerungen 380</p> <p>12.5.3 Verstiftungen 381</p> <p>12.5.4 Transportanker 382</p> <p>Literatur 383</p> <p><b>13 Materialprüfung 385</b><br /> <i>Marko Butler, Josef Hegger, Thomas Heiermann, Karoline Holz, Philipp Kunz, Maximilian May, Cynthia Morales Cruz, Stephan Reichel, Silke Scheerer, Jörg Schmidt, Jan Philip Schulze-Ardey, Alexander Schumann, Arne Spelter, Juliane Wagner, Kai Wilhelm und Norbert Will</i></p> <p>13.1 Ausgangsmaterialien 385</p> <p>13.1.1 Vorbemerkungen 385</p> <p>13.1.2 Chemische Komponenten für Schlichte und Tränkung 385</p> <p>13.1.3 Faser 388</p> <p>13.1.4 Betone 390</p> <p>13.2 Verbundmaterial 393</p> <p>13.2.1 Zugfestigkeit 394</p> <p>13.2.2 Verbundverhalten 402</p> <p>13.2.3 Temperaturbeständigkeit 417</p> <p>13.2.4 Dauerstand 421</p> <p>13.2.5 Ermüdung 427</p> <p>13.2.6 Dauerhaftigkeit 432</p> <p>13.2.7 Brand 439</p> <p>Literatur 441</p> <p><b>14 Normen und Richtlinien 449</b><br /> <i>Christoph Alfes, Alexander Schumann und Robert Zobel</i></p> <p>14.1 Nationale Normen und Richtlinien 449</p> <p>14.1.1 Technische Baubestimmungen – Grundlagen 449</p> <p>14.1.2 Aktueller Stand der rechtlichen Grundlage 452</p> <p>14.1.3 Vorbereitung von Richtlinien für Carbonbeton 454</p> <p>14.2 Internationale Normen und Richtlinien 457</p> <p>14.3 Genehmigungen für Bauarten mit Textilbeton/Carbonbeton 459</p> <p>14.3.1 Zustimmung im Einzelfall – vorhabenbezogene Bauartgenehmigung 459</p> <p>14.3.2 Zulassung 462</p> <p>14.4 Zusammenfassung 463</p> <p>Literatur 464</p> <p><b>15 Bauphysik 467</b><br /> <i>John Grunewald, Karoline Holz, Michael Juknat, Alexander Kahnt, Stephan Reichel, Jörg Schmidt und Mario Stelzmann</i></p> <p>15.1 Wärme und Feuchte 467</p> <p>15.1.1 Vergleich Außenwände aus Carbon- und Stahlbeton 468</p> <p>15.1.2 Tauwasser im Inneren von Baukonstruktionen 470</p> <p>15.1.3 Nachweis Periodenbilanzverfahren 471</p> <p>15.1.4 Nachweis hygrothermische Simulation 474</p> <p>15.1.5 Schlagregenschutz 475</p> <p>15.1.6 Winterlicher Wärmeschutz 476</p> <p>15.1.7 Sommerlicher Wärmeschutz 476</p> <p>15.1.8 Optische Dauerhaftigkeit 476</p> <p>15.2 Schallschutz 478</p> <p>15.3 Brand 479</p> <p>Literatur 483</p> <p><b>16 Recycling 485</b><br /> <i>Peter Jehle und Jan Kortmann</i></p> <p>16.1 Einleitung 485</p> <p>16.2 Abbruch und Rückbau 486</p> <p>16.3 Baustoffaufbereitung 488</p> <p>16.3.1 Einleitung 488</p> <p>16.3.2 Zerkleinerung und Aufschluss 489</p> <p>16.3.3 Sortierung und Klassierung 490</p> <p>16.3.4 Empfohlener Aufbereitungsprozess 491</p> <p>16.4 Materialverwertung 492</p> <p>16.4.1 Einleitung 492</p> <p>16.4.2 Verwertung mineralische Fraktion 493</p> <p>16.4.3 Verwertung Faserfraktion 493</p> <p>Literatur 495</p> <p><b>17 Ökologische Beurteilung von Betonbauteilen mit Bewehrung aus Carbongelegen 497</b><br /> <i>Marleen Backes, Carl-Alexander Graubner, Torsten Mielecke, Christoph Müller und Julia Schütz</i></p> <p>17.1 Grundlagen der Ökobilanzierung 497</p> <p>17.2 Umweltwirkungen von C<sup>3</sup>-Betonen 498</p> <p>17.2.1 Allgemeines 498</p> <p>17.2.2 C<sup>3</sup>-Betone für neue Bauteile 498</p> <p>17.2.3 C<sup>3</sup>-Betone zur Verstärkung bestehender Bauteile 500</p> <p>17.3 Umweltwirkungen von Carbongelegen 502</p> <p>17.4 Vergleichende Ökobilanzierung von Bauteilen 503</p> <p>17.4.1 Grundlagen 503</p> <p>17.4.2 Parkhausdecke 503</p> <p>17.4.3 Fertigteil-Wandsysteme 504</p> <p>17.5 Umweltverträglichkeit 506</p> <p>17.5.1 Charakterisierungsversuche und Festlegung der Carbonfaser und des Feinbetons für die weiteren Auslaug- und Beregnungsversuche 506</p> <p>17.5.2 Herstellung der Feinbetonprüfkörper 507</p> <p>17.5.3 DSLT-Auslaugung der vier unterschiedlichen Feinbetonprobekörper FB- 1 bis FB-1-4- 2 508</p> <p>17.5.4 Zusammenfassung 510</p> <p>Literatur 511</p> <p><b>18 Arbeits- und Gesundheitsschutz 513</b><br /> <i>Peter Jehle, Florian Kopf, Thorsten Streibel und Ralf Zimmermann</i></p> <p>18.1 Gesundheitsrisiken bei Tätigkeiten mit Carbonbeton 513</p> <p>18.1.1 Einleitung 513</p> <p>18.1.2 Physikalisch-morphologische Analyse 514</p> <p>18.1.3 Chemische Analyse 514</p> <p>18.1.4 In-vitro Untersuchungen 515</p> <p>18.1.5 Thermische Beanspruchung 516</p> <p>18.2 Verarbeitung von Carbonbewehrungen 517</p> <p>18.2.1 Einleitung 517</p> <p>18.2.2 Be- und Verarbeitungsverfahren und Gefährdungen 518</p> <p>18.2.3 Schutzmaßnahmen 519</p> <p>18.2.4 Zusammenfassung 520</p> <p>18.3 Be- und Verarbeitung von Carbonbeton 520</p> <p>18.3.1 Einleitung 520</p> <p>18.3.2 Be- und Verarbeitungsverfahren und Gefährdungen 521</p> <p>18.3.3 Schutzmaßnahmen 522</p> <p>18.3.4 Zusammenfassung 523</p> <p>Literatur 523</p> <p><b>19 Multifunktionalität 525</b><br /> <i>Klaus Holschemacher, Stefan Käseberg, Tobias Rudloff und Dominik Schlüter</i></p> <p>19.1 Designkriterien multifunktionaler Bauteile aus Carbonbeton 525</p> <p>19.2 Konstruktionsentwicklung multifunktionaler Fertigteile am Beispiel elektrischer Energiespeicherung 528</p> <p>19.3 Basisstruktur zur Funktionsintegration 533</p> <p>19.4 Lichtleitung in Carbonbeton 534</p> <p>19.4.1 Allgemeines 534</p> <p>19.4.2 Optische Fasern und Lichtwellenleiter 536</p> <p>19.4.3 Technische Textilien mit aktiven Leuchtfunktionen 536</p> <p>19.4.4 Transluzenter Beton 537</p> <p>19.4.5 Lichtleitender Beton 538</p> <p>19.4.6 Anwendung im Carbonbetonbau 539</p> <p>19.5 Strukturüberwachung 539</p> <p>19.5.1 Allgemeines 539</p> <p>19.5.2 Bewehrungen aus Carbonfasergelegen mit Sensorintegration für Betonfertigteile 541</p> <p>Literatur 543</p> <p><b>20 Praktische Anwendung 545</b><br /> <i>Michael Frenzel, Matthias Lieboldt, Stefan Minar, Silke Scheerer und Angela Schmidt</i></p> <p>20.1 Neubau 545</p> <p>20.1.1 Allgemeine Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 545</p> <p>20.1.2 Hochbauweise 548</p> <p>20.1.3 Ingenieurbauweise 550</p> <p>20.2 Verstärkung und Instandsetzung 552</p> <p>20.2.1 Allgemeine Entwicklung 552</p> <p>20.2.2 Hochbau 553</p> <p>20.2.3 Ingenieurbau 559</p> <p>20.2.4 Tiefbau/Infrastruktur 564</p> <p>20.3 C<sup>3</sup>-Ergebnishaus 565</p> <p>20.3.1 Ziele und Intensionen 565</p> <p>20.3.2 Entwurf 567</p> <p>20.3.3 Planung und Ausführung der BOX (Halb-)Fertigteile 567</p> <p>20.3.4 Planung und Ausführung der TWIST-Schalenelemente 568</p> <p>20.3.5 Bewertung der Carbonbetonbauweise 570</p> <p>20.3.6 Danksagung 570</p> <p>20.4 Mehr als ein Baustoff – Carbonbeton in Kunst und Alltag 570</p> <p>20.4.1 Vorbemerkung 570</p> <p>20.4.2 Betonboote 571</p> <p>20.4.3 Kunstwerke 572</p> <p>20.4.4 Carbonbeton im Innen- und Außenraum 573</p> <p>Literatur 575</p> <p><b>21 Ausschreibung und Vergabe für Carbon- und Textilbeton 581</b><br /> <i>Alexander Kahnt und Matthias Tietze</i></p> <p>21.1 Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung 581</p> <p>21.1.1 Einleitung 582</p> <p>21.1.2 Verschiedene Verfahren 582</p> <p>21.1.3 Bauvorhaben mit dem Einsatz von Carbonbeton 584</p> <p>21.2 Ausschreibungsplanung 584</p> <p>21.2.1 Einleitung 584</p> <p>21.2.2 Funktionale Ausschreibung 585</p> <p>21.2.3 Leistungspositionen 585</p> <p>21.3 Ausschreibungstexte Beispiele 585</p> <p>21.3.1 Verstärkung 586</p> <p>21.3.2 Fertigteile 588</p> <p>21.4 Ausblick 590</p> <p>Literatur 590</p> <p><b>22 Aus- und Weiterbildung 591</b><br /> <i>Ammar Al-Jamous</i></p> <p>Literatur 593</p> <p>Inserentenverzeichnis 595</p>
Herausgeber:<br> Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach ist Direktor des Instituts Massivbau der Technischen Universität Dresden und Sprecher des Konsortiums C3 - Carbon Concrete Composite.<br> Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger ist Leiter des Lehrstuhls und Instituts für Massivbau der RWTH Aachen.<br> Dr.-Ing. Matthias Lieboldt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden sowie Mitarbeiter des C3 - Carbon Concrete Composite e.V. und ist heute Projektmanager Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar.<br> Dr.-Ing. Frank Schladitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden und Geschäftsführer des C3 - Carbon Concrete Composite e.V.<br> Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Matthias Tietze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden und Mitarbeiter des C3 - Carbon Concrete Composite e.V.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau
Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau
von: Rolf Kindmann, Matthias Kraus
PDF ebook
52,99 €
Stahlbau
Stahlbau
von: Rolf Kindmann
PDF ebook
52,99 €
Bauphysik - Klima Wärme Feuchte Schall
Bauphysik - Klima Wärme Feuchte Schall
von: Peter Häupl
PDF ebook
34,99 €