Details

Die Entwicklung von Wald-Biozönosen nach Sturmwurf


Die Entwicklung von Wald-Biozönosen nach Sturmwurf


1. Aufl.

von: Anton Fischer

36,99 €

Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Veröffentl.: 19.08.2009
ISBN/EAN: 9783527625819
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 432

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Das Werk stellt allen mit Landschaftsgestaltung und Landschaftsplanung befassten Organisationen sowie der Fortwirtschaft Informationen bereit, die zu einer langfristig nachhaltigen Forstlichen Landnutzung beitragen. Ber cksichtigt werden das erh hte Sturmwurfrisiko sowie die Anforderungen an Naturn he und Biodiversit t.
<p>Vorwort ix</p> <p><b>1 Einfuhrung 1</b></p> <p><b>2 Abiotische Rahmenbedingungen 7</b></p> <p>2.1 Lage und Rechtsstatus der Stunnwurfflachen 7</p> <p>2.1.1 Lage der Stunnwurfflachen, regionale und klimatische Einordnung 7</p> <p>2.1.2 Geomorphologie und Geologie 9</p> <p>2.1.3 Zur langfristigen rechtlichen Sicherung der ungelenkten Sukzession von Stunnwurfflachen in Baden-WUrttemberg 11</p> <p>Zusammenfassung 12</p> <p>2.2 Geookologische Parameter 13</p> <p>2.2.1 Vorbemerkung 13</p> <p>2.2.2 Untersuchungsflache Bad Waldsee 13</p> <p>2.2.3 Untersuchungsflache Langenau 18</p> <p>2.2.4 Untersuchungsflache Bebenhausen 22</p> <p>2.2.5 Oberflachennaher Untergrund, BOden und Wasserhaushalt 22</p> <p>2.2.6 Veranderungen einiger geoOkologischer Parameter im Zeitraum 1992 bis 1996 28</p> <p>2.2.7 Fazit und Ausblick 33</p> <p>Zusammenfassung 33</p> <p>23 Standortskundliche Untersuchungen 35</p> <p>2.3.1 Einleitung 35</p> <p>2.3.2 Methoden 35</p> <p>2.3.3 Ergebnisse 36</p> <p>Zusammenfassung 46</p> <p>24 Waldgeschichtliche Untersuchungen 47</p> <p>2.4.1 Einleitung 47</p> <p>2.4.2 Waldnutzungen 47</p> <p>2.4.3 Waldgeschichte der Untersuchungsflache Bad Waldsee 53</p> <p>2.4.4 Waldgeschichte der Untersuchungsflache Langenau 57</p> <p>2.4.5 Waldgeschichte der Untersuchungsflache Bebenhausen 60</p> <p>Zusammenfassung 63</p> <p>2.5 Totholz als okosystemare Eingangsgrofie 64</p> <p>2.5.1 Einleitung 64</p> <p>2.5.2 Photogrammetrische Grundlagen 65</p> <p>2.5.3 Material und Methode 65</p> <p>2.5.4 Ergebnisse 67</p> <p>2.5.5 Ausblick 72</p> <p>Zusammenfassung 73</p> <p><b>3 Vegetation 75</b></p> <p>3.1 Flacbige Dokumentation der Struktur, Bodenvegetation und Verjiingung der Stunnwurfflachen 75</p> <p>3.1.1 Einfllhrung 75</p> <p>3.1.2 Methoden 75</p> <p>3.1.3 Ergebnisse 76</p> <p>3.1.4 Diskussion 83</p> <p>Zusammenfassung 85</p> <p>3.2 Das Mykorrhizapotential auf Sturmwurfflachen und seine Bedeutung fur die Bestandesregeneration 94</p> <p>3.2.1 Einleitung 94</p> <p>3.2.2 Material und Methoden 96</p> <p>3.2.3 Ergebnisse 99</p> <p>3.2.4 Diskussion 108</p> <p>3.2.5 SchluBfolgerung Ill</p> <p>Zusammenfassung 112</p> <p>3.3 Das Mikroklima und seine Auswirkung auf den Wasserhaushalt von Test-Pflanzen (Prunus avium) 113</p> <p>3.3.1 EinfUhrung 113</p> <p>3.3.2 Methoden 114</p> <p>3.3.3 Eigebnisse 116</p> <p>3.3.4 Diskussion 125</p> <p>Zusammenfassung 128</p> <p>3.4 Populationsbiologische Studien auf Sturmwurf- und Kablschlagflachen 130</p> <p>3.4.1 EinfUhrung 130</p> <p>3.4.2 Syndynamisch wesentliche Prozesse auf Freiflachen im Walde - ein Oberblick 131</p> <p>3.4.3 Quantitative Fallbeispiele 133</p> <p>Zusammenfassung 145</p> <p>3.5 Entwicklung der Vegetation im iiberregionalen Vergleich 146</p> <p>3.5.1 EinfUhrung 146</p> <p>3.5.2 Standort und Vegetation 147</p> <p>3.5.3 BaumartenveijUngung im standOrtlichen Vergleich 155</p> <p>3.5.4 Pflanzensoziologische Zuordnung 158</p> <p>Zusammenfassung 168</p> <p>3.6 Vegetationsdifferenzierung und Baumartenverjiingung von Sturmwurfflachen auf Kalkverwitterungslehmen der Schwabischen Alb 169</p> <p>3.6.1 Einleitung 169</p> <p>3.6.2 Die Untersuchungsgebiete auf der Schwabischen Alb 170</p> <p>3.6.3 Methodik 171</p> <p>3.6.4 Ergebnisse 175</p> <p>3.6.5 Waldentwicklung der Sturmwurfflachen 185</p> <p>3.6.6 Forstwirtschaftliche Konsequenzen 186</p> <p>Zusammenfassung 187</p> <p>3.7 Wiederbewaldung von Fichten-Sturmwurfflachen auf vernassenden Standorten mit Hilfe von Pioniergeholzen 188</p> <p>3.7.1 Problemstellung und Zielsetzung 188</p> <p>3.7.2 Versuchsflachen und Untersuchungsschwerpunkte 190</p> <p>3.7.3 Eigebnisse 191</p> <p>3.7.4 SchluBfolgerungen 208</p> <p>Zusammenfassung 210</p> <p><b>4 Pilze als Destruenten 213</b></p> <p>4.1 Pilze im Totholz 214</p> <p>4.1.1 Einleitung 214</p> <p>4.1.2 Pilze lebender Fichten 214</p> <p>4.1.3 Pilze von Fichtentotholzstammen 216</p> <p>Zusammenfassung 226</p> <p>4.2 Streuzersetzende Pilze auf Sturmwurfflachen 227</p> <p>4.2.1 EinfUhrung 227</p> <p>4.2.2 Methoden 227</p> <p>4.2.3 Ergebnisse und Diskussion 228</p> <p>4.2.4 SchluBfolgerungen 236</p> <p>Zusammenfassung 237</p> <p><b>5 Die Sukzession von Tiergesellschaften auf Fichten-Sturmwurfflachen 239</b></p> <p>5.1 Vorbemerkungen - 239</p> <p>5.2 Mesofauna des Bodens .. 241</p> <p>5.2.1 Protura (Beintastler) 241</p> <p>5.2.2 Collembola (Springschwanze) 244</p> <p>5.2.3 Pauropoda (WenigfilBer) und Symphyla (ZwergfilBer) 246</p> <p>Zusammenfassung 248</p> <p>5.3 Makrofauna - Saprophage der Streu und der Bodenoberflache 249</p> <p>5.3.1 Gastropoda (Schnecken) 249</p> <p>5.3.2 Diplopoda (DoppelfllBer) 253</p> <p>5.3.3 Isopoda (Asseln) 256</p> <p>Zusammenfassung 258</p> <p>5.4 Makrofauna - Zoophage der Streu und der Bodenoberflache 259</p> <p>5.4.1 Carabidae (Laufkafer) 259</p> <p>5.4.2 Staphylinidae (Kurzfltlgelkafer) 269</p> <p>5.4.3 Araneae (Spinnen) 271</p> <p>5.4.4 Chilopoda (HundertfiiBer) 275</p> <p>Zusammenfassung 278</p> <p>5.5 Arthropoden der Kraut- und Strauchschicht 280</p> <p>5.6 Xylobionte Arthropoden 282</p> <p>5.6.1 Ginleitung 282</p> <p>5.6.2 Versuchsflachen und Arbeitsmethoden 283</p> <p>5.6.3 Ergebnisse 283</p> <p>Zusammenfassung 291</p> <p>5.7 Die Bedeutung der Sturmwurfflachen als „BorkenkaferquelIen“ fur umliegende Wirtschaftswklder 292</p> <p>5.7.1 Problemstellung 292</p> <p>5.7.2 Versuchsflachen und Arbeitsmethoden 292</p> <p>5.7.3 Eigebnisse 294</p> <p>5.7.4 Diskussion 310</p> <p>Zusammenfassung 314</p> <p>5.8 Borkenkdfer und Borkenkkferfeinde 315</p> <p>5.8.1 Einleitung 315</p> <p>5.8.2 Versuchsflachen und Arbeitsmethoden 316</p> <p>5.8.3 Ergebnisse 316</p> <p>5.8.4 Diskussion 318</p> <p>Zusammenfassung 320</p> <p>5.9 Vogel 321</p> <p>5.9.1 Einleitung 321</p> <p>5.9.2 Versuchsflachen und Arbeitsmethoden 321</p> <p>5.9.3 Ergebnisse 322</p> <p>5.9.4 Diskussion 324</p> <p>Zusammenfassung 328</p> <p>5.10 Kleinsauger 330</p> <p>5.10.1 Einleitung 330</p> <p>5.10.2 Versuchsflachen und Arbeitsmethoden 330</p> <p>5.10.3 Ergebnisse 331</p> <p>5.10.4 Diskussion 332</p> <p>Zusammenfassung 334</p> <p>5.11 Anhang 335</p> <p><b>6 Die Sturmwurf-Biozonosen in der Startphase der Bestandesentwicklung 357</b></p> <p>6.1 Biozonologische Verkniipfungen 358</p> <p>6.2 Vergleicb der Entwicklung auf geraumten bzw. belassenen Sturmwurfflachen 361</p> <p>6.3 Geholzentwicklung 365</p> <p>6.4 Sturmholz - Gefahr oder Nutzen fiir den Wirtschaftswald? 368</p> <p>6.5 Konsequenzen fur Waldbau, forstliche Landnutzung und Naturschutz 370</p> <p>Abstracts 375</p> <p>Literatur 390</p> <p>Autoren 408</p> <p>Anhang: Farbtafein 411</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Reclamation of Contaminated Land
Reclamation of Contaminated Land
von: C. Paul Nathanail, R. Paul Bardos
PDF ebook
59,99 €
Waste Treatment and Disposal
Waste Treatment and Disposal
von: Paul T. Williams
PDF ebook
68,99 €