Details

Baugruben


Baugruben


3. Auflage

von: Achim Hettler, Theodoros Triantafyllidis, Anton Weißenbach

88,99 €

Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Veröffentl.: 16.04.2018
ISBN/EAN: 9783433609446
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 464

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Mit der Einführung des Eurocode 7-1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln" einschließlich dem Nationaler Anhang und der DIN 1054: 2010-12 "Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regeln zu DIN 1997-1" sowie den Änderungen A1: 2012 und A2: 2015-11 war eine Anpassung der 2. Auflage erforderlich geworden. Die Überarbeitung wurde dazu genutzt, die ursprüngliche Idee von Anton Weißenbach aufzugreifen, das Gebiet umfassend in vier Bänden abzuhandeln.<br />Die Themen:<br />- Konstruktion und Bauausführung<br />- Berechnungsgrundlagen<br />- Berechnungsverfahren<br />- Baugrubenumschließung in besonderen Fällen<br />wurden alle mit der vorliegenden 3. Auflage in einem Buch zusammengefasst. Die Berechnungsbeispiele wurden ebenfalls an das Handbuch Eurocode 7, Band 1 angepasst und erweitert um eine Baugrube mit rückverankerter Betonsohle. Das Kapitel "Bemessung der Einzelteile" sowie die Berechnungsbeispiele in Kapitel 20 wurden komplett überarbeitet.<br /><br />Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau.</p>
<p>Vorwort zur 2. Auflage V</p> <p>Vorwort zur 3. Auflage VII</p> <p><b>1 Konstruktive Maßnahmen zur Sicherung von Baugruben und Leitungsgräben 1</b></p> <p>1.1 Konstruktionsarten 1</p> <p>1.2 Nicht verbaute Baugruben und Gräben 1</p> <p>1.3 Grabenverbau 4</p> <p>1.3.1 Waagerechter Grabenverbau 4</p> <p>1.3.2 Senkrechter Grabenverbau 6</p> <p>1.3.3 Grabenverbaugeräte 9</p> <p>1.4 Spundwände 12</p> <p>1.5 Trägerbohlwände 18</p> <p>1.6 Massive Verbauwände 23</p> <p>1.7 Injektionswände, Frostwände 34</p> <p>1.8 Mixed-in-Place-Wände 35</p> <p><b>2 Allgemeine Berechnungsgrundlagen 37</b></p> <p>2.1 Maßgebende Vorschriften 37</p> <p>2.2 Geotechnische Kategorien 39</p> <p>2.3 Bautechnische Voraussetzungen 41</p> <p>2.4 Stützung von Baugrubenwänden 42</p> <p>2.5 Sicherheitskonzept 43</p> <p>2.6 Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit 44</p> <p>2.7 Bemessungssituationen 45</p> <p>2.8 Teilsicherheitsbeiwerte 46</p> <p>2.9 Einwirkungen und Widerstände sowie repräsentative Werte 49</p> <p>2.10 Bodenkenngrößen 51</p> <p>2.11 Wahl des Berechnungsverfahrens 55</p> <p>2.12 Ermittlung von Schnittgrößen 55</p> <p><b>3 Erddruck 59</b></p> <p>3.1 Allgemeines 59</p> <p>3.2 Erdruhedruck 59</p> <p>3.3 Wandreibungswinkel und Erddruckneigungswinkel 61</p> <p>3.4 Größe des aktiven Erddrucks und Mindesterddruck 64</p> <p>3.5 Verteilung des aktiven Erddrucks 72</p> <p>3.6 Passiver Erddruck vor Spundwänden und Ortbetonwänden 80</p> <p>3.7 Erdwiderstand vor Trägerbohlwänden und aufgelösten Pfahlwänden 86</p> <p><b>4 Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände 90</b></p> <p>4.1 Einspannung im Untergrund 90</p> <p>4.2 Lastansätze und Bodenreaktionen 96</p> <p>4.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen 100</p> <p>4.4 Ermittlung von Verschiebungen 103</p> <p><b>5 Einmal gestützte Baugrubenwände 108</b></p> <p>5.1 Lastbilder 108</p> <p>5.2 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen bei freier Auflagerung im Boden 115</p> <p>5.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen bei beliebiger Fußauflagerung 119</p> <p>5.4 Korrektur der Wandfußverschiebung mit einer Mobilisierungsfunktion 123</p> <p><b>6 Mehrmals gestützte Baugrubenwände 132</b></p> <p>6.1 Lastbilder für zweimal gestützte Baugrubenwände 132</p> <p>6.2 Lastbilder für dreimal oder öfter gestützte Baugrubenwände 133</p> <p>6.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen 135</p> <p>6.4 Lastbilder und Schnittgrößen in den Rückbauzuständen 140</p> <p>6.5 Berücksichtigung von Nutzlasten 153</p> <p><b>7 Weitere Nachweise 155</b></p> <p>7.1 Gleichgewicht der waagerechten Kräfte bei Trägerbohlwänden 155</p> <p>7.2 Nachweis der Vertikalkomponente des mobilisierten Erdwiderstands 162</p> <p>7.3 Abtragung von Vertikalkräften in den Untergrund 168</p> <p>7.4 Sicherheit gegen Aufbruch der Baugrubensohle 173</p> <p>7.5 Sicherheit gegen Geländebruch 180</p> <p><b>8 Bettungsmodulverfahren 183</b></p> <p>8.1 Grundlagen 183</p> <p>8.2 Bilinearer Ansatz und Ermittlung des zugehörigen Bettungmoduls 186</p> <p>8.3 Durchgängig nichtlineare Bettungsansätze 191</p> <p>8.4 Einfluss des Grundwassers auf den Bettungsmodul 193</p> <p>8.5 Gestützte Wände 194</p> <p>8.6 Nachweis der Einbindetiefe 195</p> <p><b>9 Finite-Elemente-Methode 198</b></p> <p>9.1 Einführung 198</p> <p>9.2 Vorgaben aus Regelwerken 201</p> <p>9.3 Einschlägige Veröffentlichungen 202</p> <p>9.4 Vorschläge zur Anwendung 205</p> <p><b>10 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 214</b></p> <p>10.1 Anwendung der EAB 214</p> <p>10.2 Herstellbedingte Verformungen 217</p> <p><b>11 Verankerte Baugrubenwände 229</b></p> <p>11.1 Verankerungskonstruktionen 229</p> <p>11.2 Berechnung 230</p> <p>11.3 Nachweis der Gesamtstandsicherheit einschließlich Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge 231</p> <p>11.4 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 236</p> <p><b>12 Bewegungsarme Baugrubenwände neben Bauwerken 238</b></p> <p>12.1 Konstruktion 238</p> <p>12.2 Berechnung 240</p> <p><b>13 Baugruben im Wasser 245</b></p> <p>13.1 Großflächig abgesenktes Grundwasser 245</p> <p>13.2 Hydraulischer Grundbruch 246</p> <p>13.3 Erd- und Wasserdruck bei umströmten Wänden 251</p> <p>13.4 Grundwasserschonende Bauweisen 252</p> <p>13.5 Rückverankerte Betonsohlen 257</p> <p>13.6 Hinweise zur 5. Auflage der EAB 259</p> <p><b>14 Baugruben in weichen Böden 261</b></p> <p>14.1 Allgemeines 261</p> <p>14.2 Verbaukonstruktionen 262</p> <p>14.3 Bauvorgang 264</p> <p>14.4 Scherfestigkeit 268</p> <p>14.5 Angaben zur Berechnung 269</p> <p>14.6 Wasserhaltungsmaßnahmen 272</p> <p><b>15 Baugruben in felsartigen Böden 274</b></p> <p><b>16 Untersuchung besonderer Baugrubenkonstruktionen 277</b></p> <p>16.1 Baugruben mit besonders großen Abmessungen 277</p> <p>16.1.1 Besonders breite Baugruben 277</p> <p>16.1.2 Besonders tiefe Baugruben 278</p> <p>16.2 Baugruben mit besonderem Grundriss 280</p> <p>16.2.1 Quadratische und rechteckige Baugruben 280</p> <p>16.2.2 Baugrubenstirnwände 282</p> <p>16.2.3 Baugrubenverbreiterungen 284</p> <p>16.2.4 Kreisförmige Baugruben 286</p> <p>16.3 Baugruben mit unregelmäßigem Querschnitt 288</p> <p>16.3.1 Baugruben am Hang 288</p> <p>16.3.2 Nebeneinander angeordnete Baugruben 290</p> <p>16.3.3 Geneigte oder verspringende Baugrubensohle 292</p> <p>16.4 Zur Baugrubensohle abgestützte Baugrubenwände 293</p> <p><b>17 Baugruben bei Erdbebenbeanspruchungen 297</b></p> <p><b>18 Bemessung der Einzelteile 300</b></p> <p>18.1 Bohlen, Brusthölzer und Gurte aus Holz 300</p> <p>18.2 Bohlträger, Spundbohlen und Kanaldielen aus Stahl 304</p> <p>18.3 Gurte, Auswechslungen und Verbandstäbe aus Stahl 305</p> <p>18.4 Steifen 307</p> <p>18.5 Verbauteile aus Beton und Stahlbeton 311</p> <p>18.6 Erdanker und Zugpfähle 313</p> <p>18.7 Verbände, Anschlüsse und Verbindungsmittel 318</p> <p><b>19 Berechnungsbeispiele 321</b></p> <p>19.1 Nachweis der Böschungsstandsicherheit mit Tabellenwerten 321</p> <p>19.2 Nachweis der Böschungsstandsicherheit mit dem lamellenfreien Gleitkreisverfahren 322</p> <p>19.3 Erddruckermittlung für eine im Boden eingespannte, nicht gestützte Spundwand 329</p> <p>19.4 Erddruckermittlung für eine Baggerlast 331</p> <p>19.5 Ermittlung des Erdwiderstands vor einer Trägerbohlwand 332</p> <p>19.6 Nicht gestützte, im Boden eingespannte Trägerbohlwand in nichtbindigem Boden 333</p> <p>19.7 Nicht gestützte, im Boden eingespannte Spundwand in bindigem Boden 343</p> <p>19.8 Einmal ausgesteifte, im Boden frei aufgelagerte Schlitzwand in geschichtetem Boden 355</p> <p>19.9 Korrektur der Wandfußverschiebung mithilfe einer Mobilisierungsfunktion 360</p> <p>19.9.1 Variante A: Bodenauflager im Schwerpunkt der Bodenreaktionen 360</p> <p>19.9.2 Variante B: Auflager im Fußpunkt der Wand 367</p> <p>19.10 Nachweis der Einbindetiefe bei Anwendung des Bettungsmodulverfahrens 369</p> <p>19.11 Nachweis der Einbindetiefe bei Anwendung der Finite-Elemente-Methode 376</p> <p>19.12 Nachweis der Sicherheit gegen Aufbruch der Baugrubensohle 379</p> <p>19.13 Nachweis der Standsicherheit einer Verankerung 384</p> <p>19.14 Baugrube mit rückverankerter Betonsohle 388</p> <p><b>20 Tabellen 395</b></p> <p>20.1 Erfahrungswerte für Bodenkenngrößen 395</p> <p>20.2 Beiwerte zur Ermittlung des aktiven Erddrucks 399</p> <p>20.3 Beiwerte zur Ermittlung des ebenen Erdwiderstands 403</p> <p>20.4 Beiwerte zur Ermittlung des räumlichen Erdwiderstands 409</p> <p>20.5 Beiwerte zur Ermittlung der Böschungsstandsicherheit 413</p> <p>20.6 Materialkenngrößen und Teilsicherheitsbeiwerte für Bauteile aus Holz 414</p> <p>20.7 Materialkenngrößen und Teilsicherheitsbeiwerte für Bauteile aus Stahl 415</p> <p>20.8 Materialkenngrößen und Teilsicherheitsbeiwerte für Bauteile aus Beton und Stahlbeton 416</p> <p><b>21 Literaturverzeichnis und Normen 418</b></p> <p>Literaturverzeichnis 418</p> <p>Normen 432</p> <p>Inserentenverzeichnis 435</p>
Prof. Hettler leitet den Lehrstuhl Baugrund-Grundbau an der TU Dortmund. Er ist Mitglied einiger Normenausschüsse, unter anderem Obmann von DIN 4085 "Baugrund - Berechnung des Erddrucks", sowie Autor des Buches "Gründung von Hochbauten", der Kapitel "Erddruck" und "Baugruben" im Grundbau-Taschenbuch und Koautor des Buches "Der Bausachverständige vor Gericht".<br> Prof. Dr.-Ing. habil. Theodoros Triantafyllidis war bei Tiefbauunternehmen im In- und Ausland in leitenden Funktionen tätig, bevor er 1998 an den Lehrstuhl für Grundbau und Bodenmechanik an der Ruhr-Universität Bochum berufen wurde. Seit 2007 ist er Lehrstuhlinhaber für das Fach Bodenmechanik und Grundbau und Institutsleiter am Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik der Universität Karlsruhe (TH).<br> Prof. Weißenbach hatte von 1982 bis 1994 den Lehrstuhl Baugrund-Grundbau an der TU Dortmund inne. Von 1965 bis 2006 war er Obmann des Arbeitskreises 2.4 "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Spezialtiefbau 2.0
Spezialtiefbau 2.0
von: Klaus D. Kluckert
EPUB ebook
25,99 €
Geotechnik
Geotechnik
von: Gerd Möller
PDF ebook
61,99 €
Geotechnik
Geotechnik
von: Gerd Möller
PDF ebook
61,99 €